
Unsere Vision: Im Jahr 2025 wird Reforma der Möbelhersteller sein, der Möbel und Inneneinrichtung mit den geringsten Auswirkungen auf das Klima auf dem Markt anbietet. Dank unserer harten Arbeit sind auf dem richtigen Weg. Darauf sind wir stolz.




Die Fakten sind eindeutig, der Klimawandel muss sehr ernst genommen werden. Wenn die Klimaherausforderungen größer werden, wird es für uns als Einzelpersonen schweriger zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Reforma glaubt nicht, dass die Verantwortung allein beim Einzelnen liegt, sondern dass sich auch Unternehmen und Betriebe verändern müssen. Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind unser Beitrag dazu, die Möbelindustrie zu verändern und unseren Kunden einen nachhaltigen Konsum zu erleichtern. Unsere Arbeit ist in 17 globalen Zielen begründet, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 festgelegt wurden. Um dies zu verdeutlichen, haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie und unsere Nachhaltigkeitsziele konkretisiert. Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit ist in vier Kategorien unterteilt: Material, Produktion, Transport und Menschen.

MATERIAL
Mit der Wahl von Möbeln aus recycelten Materialien, reduzieren Sie Ihre Klimabelastung erheblich. Aber wie lange Sie dieses Möbelstück tatsächlich benutzen, spielt auch eine wichtige Rolle.
Auf geht's:
Im Jahr 2025 soll der komplette Kunstoff und Stahl, den wir für die Produktion unserer Produkte verwenden, 100% recycelt sein.
Jedes Stück Holz, das zur Produktion benötigt ist, soll anhand von FSC zertifiziert sein und alle Textilien sollen durch GOTS zertifiert werden. Zusätzlich soll all das zu 100% rückverfolgbar sein. Darüber hinaus müssen alle Kartons und Kunststoffe, die wir zum Verpacken unserer Produkte verwenden, recycelt sein. Dies gilt für alle Marken, die wir weiterverkaufen, sowie für Möbel, die unter den Eigenmarken von Reforma verkauft werden.
Hier sind wir jetzt:
Derzeit bieten wir ein breites Angebot an Möbeln aus recycelten Materialien an. Sie finden diese unter unserer Kategorie RESPONSIBLE. Damit die verwendeten Materialien einen möglichst langen Lebenszyklus haben, haben wir einen Recycling-Guide verfasst. Wir empfehlen allen Kunden diesen vor dem Austausch eines Möbelstücks zu lesen. 90% des Kunststoffs und ein Großteil der Kartons, die zum Verpacken unserer Möbel verwendet werden, sind recycelt.
PRODUKTION
Wie und wo Ihre Möbel hergestellt werden, spielt eine große Rolle. Ein Aspekt, der leicht vergessen wird, ist beispielsweise, welche Stromverträge eine Fabrik hat. Zum Beispiel hat Ökostrom im Gegensatz zu Kohle einen großen Einfluss auf das globale wie auch auf das lokale Klima.
Auf geht's:
Bis 2025 werden alle Möbel der Reforma-Reihe in Fabriken hergestellt, die nach ISO 14001 oder gleichwertig für ökologische Nachhaltigkeit zertifiziert sind. Und laut SMETA, BSCI oder gleichwertigem Zertifikat für ethische und soziale Nachhaltigkeit stehen. Alle Fabriken, mit denen Reforma oder die Marken, die wir weiterverkaufen, zusammenarbeiten, haben ebenfalls Ökostromverträge und werden daher mit Wind- oder Wasserkraft betrieben.
Hier sind wir jetzt:
Im Jahr 2019 gelang es Reforma 90% der Produktion der eigenen Marke Reforma und Vintage verkauften Möbeln in zertifizierte Fabriken zu lagern. Die Fabriken, in die wir die Produktion verlagert haben, werden von SGS China herausgegeben. Sie verfügen über lokale Kontrollbüros. Deren Aufgabe ist es, die Produktion zu überwachen und das Einhalten der Anforderungen sicherzustellen. Um eine Neuproduktion bereits hergestellter Möbel zu vermeiden und Kunden zu ermutigen, immer zuerst aus zweiter Hand zu kaufen, haben wir die Kauf- und Verkaufsgruppe Reforma Reuse ins Leben gerufen. Dieser Marktplatz ermöglicht den Weiterverkauf unserer Möbel und trägt zu einer verstärkten Zirkularität bei.


TRANSPORT
Die Umstellung auf ein fossilfreies Verkehrssystem in einer Welt, in der die meisten Dinge genau andersrum aufgebaut sind, hat sich als leichter gesagt als getan erwiesen. Wir arbeiten hart daran, neue Lieferalternativen zu finden, bei denen Innovation und zukünftiges Denken oberste Prioritäten sind.
Auf geht's:
Bis 2025 werden alle Lieferungen von unserem Lager an den Endkunden fossilfrei sein. Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir ständig daran, die Transportunternehmen in Schweden zu beeinflussen. Selbst für die Marken, die wir weiterverkaufen, sollte kein Lufttransport in der Produktionskette stattfinden.
Hier sind wir jetzt:
Gegenwärtig berechnen wir die Emissionen, die durch die Transporte von Produzenten zu und von unserem Lager zum Endkunden verursacht werden und kompensieren diese um 200%. Wir haben engen Kontakt zu Nachhaltigkeitsmanagern der Transportunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, um die derzeit möglichen fossilfreien Routen zu optimieren. Ein Ergebnis davon ist, dass ein großer Teil unserer Sendungen in Großstädten mit fossilfreier Elektrizität abgewickelt wird und wir umweltfreundliche Lieferoptionen anbieten! Für internationale Transporte haben wir eine Flugverbotsrichtlinie. Das bedeutet, dass wir alle Einkaufsmeetings per Videoverbindung durchführen und nichts aus dem Ausland auf dem Luftweg in unsere Lager transportieren. Die im Ausland hergestellten Möbel der Marke Reforma werden auf ISO 14001-zertifizierten Booten nach Schweden transportiert. Dies ist aus ökologischer Sicht die beste Alternative.
MENSCHEN
Wenn Nachhaltigkeitsthemen diskutiert werden, steht normalerweise der Umweltaspekt im Mittelpunkt. Reforma hat beschlossen, auch den wirtschaftlichen und sozialen Aspekt in unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit einzubeziehen.
Auf geht's:
Bis 2025 werden alle Möbel und Einrichtungsgegenstände in Fabriken mit Ökostromverträgen hergestellt. Dies macht einen großen Unterschied für die einheimische Bevölkerung in der Region. Reforma wird ihre Arbeit durch Investitionen in nachhaltige Projekte in Länder des globalen Südens ausweiten, was wiederum neue und sichere Beschäftigungsmöglichkeiten für die Menschen in den Regionen schaffen wird.
Hier sind wir jetzt:
In den Jahren 2018 und 2019 hat Reforma viel Kraft investiert sicherstellen zu können, dass die gesamte Produktion, der bei uns verkauften Möbel, in Fabriken mit angemessenen Arbeitsbedingungen und unter sicheren Beschäftigungsformen erfolgt. Jedes Jahr investiert Reforma einen Teil ihres Gewinns in umweltfreundliche Projekte in Ländren des globalen Südens, zuletzt in der Ökostromerzeugung in der chinesischen Provinz Hebei. Das Projekt baut Windkraftanlagen, die die Verbrennung von Kohle ersetzen und große wirtschaftliche und soziale Veränderungen in der Region ermöglichen. Neue Arbeitsplätze entstehen und die Bevölkerung profitiert von sauberer Luft.

Die Emissionen, die wir derzeit nicht beeinflussen können, berechnen wir jährlich und machen eine Klimakompensation. Um sicherzustellen, dass wir die Verantwortung für die von uns verursachten Emissionen übernehmen, haben wir uns entschieden, das Klima mit 200% des jährlichen Berechnungsberichts auszugleichen. Unsere Philosophie ist es, immer die nachhaltigsten Alternativen zu finden, die derzeit angeboten werden. Wir zeigen transparent und klar, dass unsere Klimastrategie eine fortlaufende Aufgabe ist, die bei weitem nicht abgeschlossen ist. Haben Sie Vorschläge, wie wir noch besser werden können oder haben Sie Fragen und Bedenken zu unserer Nachhaltigkeitsarbeit? Bitte senden Sie eine E-Mail an info@reformasthlm.se und wir werden Ihnen mehr erzählen!

Unsere Vision: Im Jahr 2025 wird Reforma der Möbelhersteller sein, der Möbel und Inneneinrichtung mit den geringsten Auswirkungen auf das Klima auf dem Markt anbietet. Dank unserer harten Arbeit sind auf dem richtigen Weg. Darauf sind wir stolz.
Die Fakten sind eindeutig, der Klimawandel muss sehr ernst genommen werden. Wenn die Klimaherausforderungen größer werden, wird es für uns als Einzelpersonen schweriger zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Reforma glaubt nicht, dass die Verantwortung allein beim Einzelnen liegt, sondern dass sich auch Unternehmen und Betriebe verändern müssen. Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind unser Beitrag dazu, die Möbelindustrie zu verändern und unseren Kunden einen nachhaltigen Konsum zu erleichtern. Unsere Arbeit ist in 17 globalen Zielen begründet, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 festgelegt wurden. Um dies zu verdeutlichen, haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie und unsere Nachhaltigkeitsziele konkretisiert. Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit ist in vier Kategorien unterteilt: Material, Produktion, Transport und Menschen.

MATERIAL
Mit der Wahl von Möbeln aus recycelten Materialien, reduzieren Sie Ihre Klimabelastung erheblich. Aber wie lange Sie dieses Möbelstück tatsächlich benutzen, spielt auch eine wichtige Rolle.
Auf geht's:
Im Jahr 2025 soll der komplette Kunstoff und Stahl, den wir für die Produktion unserer Produkte verwenden, 100% recycelt sein.
Jedes Stück Holz, das zur Produktion benötigt ist, soll anhand von FSC zertifiziert sein und alle Textilien sollen durch GOTS zertifiert werden. Zusätzlich soll all das zu 100% rückverfolgbar sein. Darüber hinaus müssen alle Kartons und Kunststoffe, die wir zum Verpacken unserer Produkte verwenden, recycelt sein. Dies gilt für alle Marken, die wir weiterverkaufen, sowie für Möbel, die unter den Eigenmarken von Reforma verkauft werden.
Hier sind wir jetzt:
Derzeit bieten wir ein breites Angebot an Möbeln aus recycelten Materialien an. Sie finden diese unter unserer Kategorie RESPONSIBLE. Damit die verwendeten Materialien einen möglichst langen Lebenszyklus haben, haben wir einen Recycling-Guide verfasst. Wir empfehlen allen Kunden diesen vor dem Austausch eines Möbelstücks zu lesen. 90% des Kunststoffs und ein Großteil der Kartons, die zum Verpacken unserer Möbel verwendet werden, sind recycelt.

PRODUKTION
Wie und wo Ihre Möbel hergestellt werden, spielt eine große Rolle. Ein Aspekt, der leicht vergessen wird, ist beispielsweise, welche Stromverträge eine Fabrik hat. Zum Beispiel hat Ökostrom im Gegensatz zu Kohle einen großen Einfluss auf das globale wie auch auf das lokale Klima.
Auf geht's:
Bis 2025 werden alle Möbel der Reforma-Reihe in Fabriken hergestellt, die nach ISO 14001 oder gleichwertig für ökologische Nachhaltigkeit zertifiziert sind. Und laut SMETA, BSCI oder gleichwertigem Zertifikat für ethische und soziale Nachhaltigkeit stehen. Alle Fabriken, mit denen Reforma oder die Marken, die wir weiterverkaufen, zusammenarbeiten, haben ebenfalls Ökostromverträge und werden daher mit Wind- oder Wasserkraft betrieben.
Hier sind wir jetzt:
Im Jahr 2019 gelang es Reforma 90% der Produktion der eigenen Marke Reforma und Vintage verkauften Möbeln in zertifizierte Fabriken zu lagern. Die Fabriken, in die wir die Produktion verlagert haben, werden von SGS China herausgegeben. Sie verfügen über lokale Kontrollbüros. Deren Aufgabe ist es, die Produktion zu überwachen und das Einhalten der Anforderungen sicherzustellen. Um eine Neuproduktion bereits hergestellter Möbel zu vermeiden und Kunden zu ermutigen, immer zuerst aus zweiter Hand zu kaufen, haben wir die Kauf- und Verkaufsgruppe Reforma Reuse ins Leben gerufen. Dieser Marktplatz ermöglicht den Weiterverkauf unserer Möbel und trägt zu einer verstärkten Zirkularität bei.

TRANSPORT
Die Umstellung auf ein fossilfreies Verkehrssystem in einer Welt, in der die meisten Dinge genau andersrum aufgebaut sind, hat sich als leichter gesagt als getan erwiesen. Wir arbeiten hart daran, neue Lieferalternativen zu finden, bei denen Innovation und zukünftiges Denken oberste Prioritäten sind.
Auf geht's:
Bis 2025 werden alle Lieferungen von unserem Lager an den Endkunden fossilfrei sein. Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir ständig daran, die Transportunternehmen in Schweden zu beeinflussen. Selbst für die Marken, die wir weiterverkaufen, sollte kein Lufttransport in der Produktionskette stattfinden.
Hier sind wir jetzt:
Gegenwärtig berechnen wir die Emissionen, die durch die Transporte von Produzenten zu und von unserem Lager zum Endkunden verursacht werden und kompensieren diese um 200%. Wir haben engen Kontakt zu Nachhaltigkeitsmanagern der Transportunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, um die derzeit möglichen fossilfreien Routen zu optimieren. Ein Ergebnis davon ist, dass ein großer Teil unserer Sendungen in Großstädten mit fossilfreier Elektrizität abgewickelt wird und wir umweltfreundliche Lieferoptionen anbieten! Für internationale Transporte haben wir eine Flugverbotsrichtlinie. Das bedeutet, dass wir alle Einkaufsmeetings per Videoverbindung durchführen und nichts aus dem Ausland auf dem Luftweg in unsere Lager transportieren. Die im Ausland hergestellten Möbel der Marke Reforma werden auf ISO 14001-zertifizierten Booten nach Schweden transportiert. Dies ist aus ökologischer Sicht die beste Alternative.

MENSCHEN
Wenn Nachhaltigkeitsthemen diskutiert werden, steht normalerweise der Umweltaspekt im Mittelpunkt. Reforma hat beschlossen, auch den wirtschaftlichen und sozialen Aspekt in unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit einzubeziehen.
Auf geht's:
Bis 2025 werden alle Möbel und Einrichtungsgegenstände in Fabriken mit Ökostromverträgen hergestellt. Dies macht einen großen Unterschied für die einheimische Bevölkerung in der Region. Reforma wird ihre Arbeit durch Investitionen in nachhaltige Projekte in Länder des globalen Südens ausweiten, was wiederum neue und sichere Beschäftigungsmöglichkeiten für die Menschen in den Regionen schaffen wird.
Hier sind wir jetzt:
In den Jahren 2018 und 2019 hat Reforma viel Kraft investiert sicherstellen zu können, dass die gesamte Produktion, der bei uns verkauften Möbel, in Fabriken mit angemessenen Arbeitsbedingungen und unter sicheren Beschäftigungsformen erfolgt. Jedes Jahr investiert Reforma einen Teil ihres Gewinns in umweltfreundliche Projekte in Ländren des globalen Südens, zuletzt in der Ökostromerzeugung in der chinesischen Provinz Hebei. Das Projekt baut Windkraftanlagen, die die Verbrennung von Kohle ersetzen und große wirtschaftliche und soziale Veränderungen in der Region ermöglichen. Neue Arbeitsplätze entstehen und die Bevölkerung profitiert von sauberer Luft.

Die Emissionen, die wir derzeit nicht beeinflussen können, berechnen wir jährlich und machen eine Klimakompensation. Um sicherzustellen, dass wir die Verantwortung für die von uns verursachten Emissionen übernehmen, haben wir uns entschieden, das Klima mit 200% des jährlichen Berechnungsberichts auszugleichen. Unsere Philosophie ist es, immer die nachhaltigsten Alternativen zu finden, die derzeit angeboten werden. Wir zeigen transparent und klar, dass unsere Klimastrategie eine fortlaufende Aufgabe ist, die bei weitem nicht abgeschlossen ist. Haben Sie Vorschläge, wie wir noch besser werden können oder haben Sie Fragen und Bedenken zu unserer Nachhaltigkeitsarbeit? Bitte senden Sie eine E-Mail an info@reformasthlm.se und wir werden Ihnen mehr erzählen!