Versand frei ab 199€     200% Klimakomp.       Skandinavisches Design
Wird geladen

Balkon Inspiration 2022


Der Balkon ist der Ort an dem wir die nächsten 6 Monate gerne unsere freien Stunden verbringen. Auf unserem Balkon vergessen wir den Trubel der Stadt und genießen unsere Tasse Kaffee am Morgen oder ein Glas Wein am Abend mit Freunden. 

So richtest du deinen Balkon jetzt stilvoll und gemütlich ein. Hier kommen unsere 10 besten Tipps wie du deinen Balkon gestaltest. 


moderne Bierbank schwarz





1.Nachhaltig ist auch auf dem Balkon das richtige Motto


Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit liegt uns bei Reforma Stockholm besonders am Herzen. Recycelte Materialien und nachhaltige Möbel sind nicht nur eine gute Wahl für die Räume im Inneren des Zuhauses. Aber wie wird auch der Balkon nachhaltiger? 


Am besten fängt man bei der wahl der richtigen Möbel an. Klassische und bequeme Möbel sind eine gute Wahl, an solchen Möbelstücken sieht man sich nicht so schnell satt und sie bereiten einem auch lange Freude. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Einsatz von natürlichen und nachhaltigen Materialien wie Stein, Holz, oder Rattan. Auch Bambus empfiehlt sich hier besonders. Bambus ist nicht nur ein sehr widerständiges Material, dass sich gut für den Außenbereich eignet, es ist auch ein schnell nachwachsender Rohstoff und dadurch besonders nachhaltig. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt schaffen Naturmaterialien auch eine besonders warme und angenehme Stimmung. Die perfekte Atmosphäre um sich zu entspannen. 


Einer der wichtigsten Tipps für nachhaltige Einrichtung auf dem Balkon ist die Pflege der Materialien. Durch regelmäßiges Einölen der Holzmöbel bleiben diese viel länger schön. 

Bambus Sessel



2.Raum im Raum auch auf dem Balkon

Auch auf deinem Balkon kannst du verschieden Bereiche schaffen. Eine Sitzecke mit Stühlen auf der einen Seite und einen bequemen Sessel mit Kissen auf der anderen Seite und schon hast du einzelne Bereiche. Selbst auf einem kleinen  Balkon lässt sich thematisch ein kleiner Bereich abgrenzen, z.B. verschiedene Töpfe mit Küchenkräutern in verschiedenen Größen und Höhen auf dem Boden oder Pflanzgestellen vermitteln das Gefühl eines kleinen Gartens auf dem Balkon. Nutze auch die Höhe und hänge etwas auf wenn dein Balkon überdacht ist oder befestige Töpfe an angrenzenden Wänden. 




3.Einzelne Bereiche auf dem Balkon einrahmen

            

Mit Gardinen lassen sich auch auf dem Balkon einzelne Bereiche einrahmen oder    abtrennen und auch mit Pflanzen kann man einen Rahmen gestalten. So kann man Kletterpflanzen von der einen Seite zur anderen Seite wachsen lassen. Oder einen besonderen Bereich mit einem Liegestuhl oder Hängestuhl separieren. Auch mit Outdoorteppichen kann man einen Rahmen um eine Sitzgruppe setzen, nur eben von unten. Hört sich komisch an? Probiert es einfach mal aus welche aufregende Wirkung man so erzeugen kann. 



4. Textilien für den Balkon - mach es dir gemütlich

Wenn dein Balkon so richtig gemütlich sein soll, dann darfst du manche Details einfach nicht vergessen. Details wie Textilien in allen Farben und Mustern sind einfach essentiell. Textilien wie dekorative Kissen, weiche Auflagen und warme Decken zum Beispiel. Mit diesen Textilien wird der Gemütlichkeitsfaktor auf deinem Balkon garantiert vergrößert. Und nebenbei kannst du damit auch optische Highlights schaffen.


Unsere Empfehlung ist es Textilien zu wählen die sich gut für den Außenbereich eignen. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl unter Anderem an Outdoorteppichen.

Ein anderer Tipp ist es bequeme und leicht erreichbare Aufbewahrungslösungen für die Balkon-Textilien zu schaffen. Hierfür eignet sich eine Bank mit integrierte Aufbewahrung in der Nähe der Bakontür. 

Bunte Balkonkissen



5. Die richtige Balkon Beleuchtung - das A und O für gemütliche Stunden

Beleuchtung ist nicht nur ein wichtiges Thema für Innenräume auch auf dem Balkon sorgen viele und verschiedene Lichtquellen erst richtig für die gemütliche Stimmung. Setze auf viele unterschiedliche Lichtquellen, wie Laternen, Gläser mit Teelichtern, Lampen mit Solarzellen und stimmungsvolle Lichterketten. Wenn du einen überdachten Balkon hast kannst du sogar Deckenlampen aufhängen. Wunderschön und stimmungsvoll sind  z.B Papierlampen im asiatischen Stil oder etwas gewagter ein Kronleuchter. Damit wird dein Balkon richtig luxuriös.

Laterne BalkonTeelichter Glas bunt




6. Schattige Bereiche - Ruheoasen im Hochsommer

Anfang des Sommers genießen wir noch jeden einzelnen Sonnenstrahl auf unserem Balkon, im Hochsommer ist es aber auch wichtig schattige Bereiche auf dem Balkon zu haben. Für andere ist es das ganze Jahr wichtig, weil sie besonders empfindlich sind und wenn Kinder im Zuhause leben ist es sogar zwingend notwendig. Wir benötigen Schattenspender um die Temperatur zu verringern oder auch um nicht in die direkte Sonne schauen zu müssen. Hier bieten sich Sonnenschirme und Sonnensegel an oder auch Rankpflanzen wie Wein oder Efeu  die an Schnüren hochgezogen werden. Pflanzen als Schattenspender sind zudem auch noch nachhaltig .


7. Verleihe dem Balkon eine persönliche Note

Ein Balkon zum Wohlfühlen spiegel auch die Persönlichkeit des Bewohners und dessen Inneneinrichtungsstil wieder. Wieso sich nicht von der eigenen Inneneinrichtung inspirieren lassen und deinen Balkon in einem passenden Stil einrichten? Mit einem roten Faden in der Einrichtung- ob drinnen oder draußen vergrößert du dein gesamtes Zuhause. 


Ein guter Tipp für eine persönliche Note ist auch das Mix und Match Prinzip. Trau dich ruhig verschiedene Materialien wie Holz, Keramik und Metall zu kombinieren genauso wie unterschiedlich gemusterte Textilien. Mit unterschiedlichen Formen und Farben schaffst du so leicht spannende Kontraste. Ein toller Tipp ist es mit vintage Elementen wie unseren Obstkisten einen Akzent zu setzen. Oder moderne Outdoormöbel mit einem gemütlichen Sessel aus Rattan zu kombinieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. 

Vintage Obstkiste




8. Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen

Ok, das hier ist wirklich kein Geheimtipp, vergessen werden darf es trotzdem nicht. Mit vielen verschiedenen Pflanzen in Töpfen auf dem Balkonboden, Blumenkästen aber auch mit hängenden Pflanzen hast du 1000 Möglichkeiten. Wähle gerne auch ein Thema, schaff die eine tropische Oase mit großen Pflanzen wie Palmen oder Bananen oder beginne mit dem Urban Gardening. Neben Kräutern kannst du selbst Obst und Gemüse auf deinem Balkon anbauen. Zitrusbäume und Erdbeeren sind hier schon nicht mehr ungewöhnlich. Aber selbst Möhren und Tomaten lassen sich auf dem Balkon anbauen. 


Hängetöpfe Balkon


9. Flexible Einrichtung


Dass deine Balkoneinrichtung flexibel und  multifunktional sein sollte ist auch einer unserer Tipps. Mit Hockern die sowohl als Beistelltisch als auch als Sitzmöglichkeit dienen können schaffst du schnell Platz für mehr Gäste. 



10. Nutze die Wände 


Besonders auf kleinen Balkonen schaffst du so viel mehr Raum. Hänge Regale auf und befestige Laternen und Blumentöpfe. Mach deinen Balkon zu deinem Sommerwohnzimmer und bewahre bunte Gläser in einer Vitrine auf. So sind Sie vor Schmutz geschützt aber immer Griffbereit. Nur nicht vergessen: Am Ende der Saison alles wieder gut einzupacken, damit du dich auch im nächsten Sommer wieder daran erfreuen kannst. 

Wandregal Balkon

ARTIKEL 1 1.1  | Alle anzeigen 
Anmelden
Recycled materials

Recycled Materials

22 % der Möbel, die wir im Jahr 2024 verkauft haben, wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir streben an, diesen Wert bis 2025 zu verdoppeln.

Sustainable transport

Sustainable Transport

Nichts von dem, was Sie bei uns kaufen können, wurde per Luftfracht transportiert. Wir versenden ausschließlich mit ISO 14001-zertifizierten Schiffen und bieten nachhaltigere Versandoptionen an der Kasse an.

Buy For Good

Buy for good

Für jede Bestellung verwendet Reforma einen Teil des Gewinns, um in grüne Energieerzeugung zu investieren. Bisher haben wir Windkraftanlagen in China und Solarzellenplatten in Indien gebaut.

Locally produced

Locally produced

Im Jahr 2023 hat Reforma sein Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die in Europa hergestellt werden, erweitert. Kürzere Transportwege führen zu geringeren Emissionen.

Sustainable packaging

Sustainable Packaging

Unsere Bestellungen werden in FSC-zertifizierten Kartons verpackt und größtenteils durch recycelten Kunststoff geschützt. Wir bitten alle unsere Kunden, jegliche Verpackung, in der unsere Artikel versendet wurden, zu recyceln.

Good working conditions

Good Working Conditions

Wir produzieren unsere Möbel in Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen und marktgerechte Löhne bieten. Dies wird durch Kontrollen unabhängiger Prüfstellen sichergestellt.

Certified factories

Certified Factories

Die meisten unserer Möbel werden in Fabriken hergestellt, die aktiv an der Abfallbewirtschaftung, intelligenter Ressourcennutzung und Nulltoleranz gegenüber Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten.

Animal welfare

Animal Welfare

Für Teppiche und Möbel, die aus Wolle und Leder hergestellt sind, stellen wir sicher, dass bei der Produktion und Materialauswahl Rücksicht auf Tiere und die Natur genommen wird.

Biodegradeable

Biodegradeable

Viele unserer Möbel und Einrichtungsdetails sind zu 100% biologisch abbaubar. Das bedeutet praktisch, dass die Möbel genauso leicht von der Natur abgebaut werden können wie Lebensmittelreste.

:

HINWEIS. Der Preis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor Einführung der aktuellen Preissenkung verwendet wurde. Ausnahme: Bei schrittweisen Preissenkungen wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angezeigt.