Versand frei ab 199€     200% Klimakomp.       Skandinavisches Design
Wird geladen

Die Einrichtungstrends für den Sommer 2025

Der Sommer 2025 bringt einen Einrichtungsstil mit sich, der von Ruhe, Naturverbundenheit und einem klaren Fokus auf Handwerk und Qualität geprägt ist. Es geht nicht mehr darum, das gesamte Zuhause zu verändern, sondern vielmehr darum, gezielt Details hervorzuheben, die Harmonie und Ausgewogenheit schaffen. Ein Sommerhaus soll entspannt, luftig und lebendig wirken. Es soll ein Ort der Erholung und Regeneration sein, der gleichzeitig Raum für Leben, Bewegung und Begegnung bietet. Die Trends des Jahres machen es leicht, Funktion und Ästhetik auf eine Weise zu verbinden, die sich sowohl modern als auch zeitlos anfühlt.

Farben, die dein Zuhause sommerfrisch machen

Die Farbgestaltung in diesem Sommer ist von der Natur und der ruhigen Energie des Mittelmeers inspiriert. Statt kräftiger Farben oder starker Kontraste übernehmen sanfte Farbtöne das Bild der Inneneinrichtung. Erdige Töne wie warmes Beige, Sand, Salbeigrün und blasses Terrakotta schaffen eine entspannte und harmonische Atmosphäre im Raum. Oft werden sie durch kühle Akzente in gedämpften Blau- und Taubengrautönen ergänzt, die an Meer und Horizont erinnern.

Eine beliebte Strategie bei der Farbgestaltung ist der Ton-in-Ton-Look. Durch die Verwendung mehrerer Nuancen innerhalb derselben Farbfamilie entsteht ein harmonischer Fluss im Raum, in dem Wände, Möbel und Textilien miteinander wirken, statt zu konkurrieren. Eine zarte olivgrüne Wand kombiniert mit helleren grünen Vorhängen und Holzelementen erzeugt zum Beispiel ein Gefühl von Ruhe und Zusammengehörigkeit.

Farben dürfen gerne das Gefühl von Sommer, Ruhe und Freiheit widerspiegeln. Helle Töne lassen das Licht herein und lassen den Raum größer und luftiger wirken, während gedeckte Naturfarben den Raum erden und ihm Charakter verleihen. Häufig werden auch warme und kühle Töne miteinander kombiniert, um ein lebendiges Gesamtbild zu schaffen. So können etwa blaue Textilien mit terrakottafarbenen Details kombiniert werden, um ein ausgewogenes Raumgefühl zu erzeugen.


Vorhang 'Sunshine' 140x250 - Hell natur

Textilien, die dein Zuhause sommerlich und luftig wirken lassen

Textilien sind der Schlüssel zu einem Zuhause, das sowohl gemütlich als auch frisch wirkt. Der deutlichste Trend ist der Einsatz von leichten, natürlichen Materialien wie Leinen und Baumwolle. Leinen ist besonders beliebt – nicht nur wegen seiner Haptik, sondern auch wegen seiner atmungsaktiven Eigenschaften und der Fähigkeit, Licht auf sanfte Weise zu reflektieren. Ob als Vorhang, Kissenbezug oder Bettwäsche – Leinen verleiht dem Raum ein lebendiges und entspanntes Gefühl.

Auch das Spiel mit verschiedenen Texturen ist weit verbreitet. Durch die Kombination eines dünnen Vorhangs mit einer schweren Decke oder eines glatten Kissens mit einem grob gewebten Stoff entstehen Tiefe und Abwechslung. Textilien dürfen gerne eine handgemachte Anmutung haben. Blockdruckmuster, pflanzeninspirierte Motive und dezente Streifen sind Beispiele für Details, die Leben in den Raum bringen, ohne die Ruhe zu stören.

Die Farbpalette der Textilien folgt derselben Linie wie der übrige Einrichtungsstil. Sand, Dunstblau, Graugrün und warmes Weiß dominieren, aber auch Puderrosa und sonnengebleichte Gelb-Brauntöne gewinnen an Beliebtheit. Wer Textilien in diesen Farben wählt, kann die Stimmung im Raum einfach verändern und an die jeweilige Jahreszeit anpassen. Im Sommer bietet es sich an, schwere Stoffe durch luftige Vorhänge, helle Tagesdecken und Kissen in kühlen Farben zu ersetzen.

Textilien werden auch gerne in mehreren Schichten verwendet. Eine dünne Decke über einem Baumwollbettbezug, mehrere Kissen in unterschiedlichen Größen und Materialien auf dem Sofa oder eine Tischdecke mit einem darüber liegenden Läufer schaffen sowohl visuelle als auch haptische Abwechslung. Das ergibt den Eindruck eines durchdachten, aber gleichzeitig entspannten und einladenden Zuhauses.

Möbel, die den Ton in deinem Sommerhaus angeben

Wenn es um Möbel geht, dreht sich im Sommer 2025 alles um die Balance zwischen Funktion, Form und Material. Der ästhetische Trend geht in Richtung Einfachheit mit Ausdruck. Möbelstücke dürfen gerne aus Holz bestehen und ihr Material zeigen, anstatt von Farbe oder Lack verdeckt zu werden. Helle Holzarten wie Eiche und Esche bleiben beliebt, doch auch dunklere Varianten wie Räuchereiche und Nussbaum feiern ein deutliches Comeback.

Die Formen sind weicher und organischer geworden. Runde Couchtische, Sessel mit geschwungenen Linien und Stühle mit abgerundeten Rückenlehnen erzeugen ein Gefühl von Ruhe und Bewegung zugleich. Das Skulpturale findet seinen Platz im Alltag, ohne übertrieben zu wirken. Statt viele Möbelstücke in einem Raum zu platzieren, konzentriert man sich lieber auf wenige, dafür aber sorgfältig ausgewählte Stücke.

Sofas und Sessel sind niedrig, großzügig und einladend. Sie sollen dazu einladen, sich hineinzusetzen und zu entspannen, anstatt nur dekorativ zu wirken. Viele Menschen suchen nach Möbeln, die mehr als nur eine Funktion erfüllen. Ein Sofa, das auch als Gästebett dient, ein Couchtisch mit Stauraum für Zeitschriften und Decken oder eine Bank, die sowohl als Sitzgelegenheit als auch zur Aufbewahrung dient – das sind Beispiele für clevere und flexible Einrichtungsideen.

Möbel nehmen in der Sommergestaltung eine zentrale Rolle ein. Sie strukturieren Räume, dürfen aber gleichzeitig ein weiches, persönliches Statement setzen. Durch die Kombination natürlicher Materialien, abgerundeter Formen und gedämpfter Farben entstehen Räume, in denen man sich gerne aufhält. Möbel müssen nicht dominieren, aber sie sollten sich solide, hochwertig und langlebig anfühlen.


Wandregal 'Unique' - Recyclingholz/Vintage

Aufbewahrung, die Stil und Funktion vereint

Ein ordentliches Zuhause vermittelt eine Ruhe, die besonders im Sommer geschätzt wird. Aufbewahrungslösungen spielen eine zentrale Rolle dabei, dieses Gefühl zu erzeugen. Im Sommer 2025 geht es vor allem darum, Dinge sichtbar zu machen, statt sie zu verstecken. Offene Regalsysteme, schöne Körbe aus Naturmaterialien und wandmontierte Module aus Holz ermöglichen es, Ordnung stilvoll in die Einrichtung zu integrieren.

Statt das Zuhause mit Schränken zu füllen, in denen alles verschwindet, kombinieren viele offene und geschlossene Aufbewahrung. Ein Regal mit Platz für Bücher, Pflanzen und Kerzenständer kann neben einem Sideboard stehen, das weniger dekorative Dinge beherbergt. Das bringt Abwechslung und verleiht dem Raum Lebendigkeit.

Auch bei der Aufbewahrung ist die Materialwahl entscheidend. Holz, Rattan, Leinen und Metall sind weit verbreitet. Die Farben fügen sich harmonisch in die übrige Einrichtung ein und folgen derselben erdigen Farbskala. Wenn Farben und Materialien bei Möbeln, Textilien und Aufbewahrung aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein stimmiges Gesamtbild, in dem sich alles durchdacht anfühlt.

Aufbewahrung ist auch eine Frage der Funktion. In einem Sommerhaus, einer kleineren Wohnung oder in einem Raum mit mehreren Funktionen muss man kreativ denken. Eine Sitzbank mit Platz für Kissen und Decken unter der Sitzfläche, ein Beistelltisch mit Stauraum oder eine Vitrine, die sowohl zur Aufbewahrung als auch zur Präsentation dient – das sind Lösungen, die Ästhetik und Nutzen vereinen.

Ein Zuhause in Balance

Die Einrichtungstrends für den Sommer 2025 basieren auf dem Wunsch nach Ruhe, Authentizität und Einfachheit. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen man sich gerne aufhält, in denen Licht frei fließen kann und Materialien für sich sprechen dürfen. Mit natürlichen Tönen, luftigen Textilien, stilvoll gestalteten Möbeln und durchdachten Aufbewahrungslösungen entsteht ein Zuhause, das sich sowohl zeitgemäß als auch dauerhaft anfühlt.

Die Trends zeigen, dass es keine großen Veränderungen braucht, um Atmosphäre zu schaffen. Oft genügt es, ein paar zentrale Details anzupassen, schwere Stoffe durch leichte zu ersetzen, eine neue Farbwelt einzuführen oder in ein Möbelstück zu investieren, das die Gesamtwirkung erhöht. Das Ergebnis ist ein Zuhause, in dem jeder Raum die Jahreszeit, das Leben und die Persönlichkeit seiner Bewohner widerspiegelt. Ein Sommerhaus, in dem die Ruhe ihren Platz findet.

Die Einrichtungstrends für den Sommer 2025

Der Sommer 2025 bringt einen Einrichtungsstil mit sich, der von Ruhe, Naturverbundenheit und einem klaren Fokus auf Handwerk und Qualität geprägt ist. Es geht nicht mehr darum, das gesamte Zuhause zu verändern, sondern vielmehr darum, gezielt Details hervorzuheben, die Harmonie und Ausgewogenheit schaffen. Ein Sommerhaus soll entspannt, luftig und lebendig wirken. Es soll ein Ort der Erholung und Regeneration sein, der gleichzeitig Raum für Leben, Bewegung und Begegnung bietet. Die Trends des Jahres machen es leicht, Funktion und Ästhetik auf eine Weise zu verbinden, die sich sowohl modern als auch zeitlos anfühlt.

Farben, die dein Zuhause sommerfrisch machen

Die Farbgestaltung in diesem Sommer ist von der Natur und der ruhigen Energie des Mittelmeers inspiriert. Statt kräftiger Farben oder starker Kontraste übernehmen sanfte Farbtöne das Bild der Inneneinrichtung. Erdige Töne wie warmes Beige, Sand, Salbeigrün und blasses Terrakotta schaffen eine entspannte und harmonische Atmosphäre im Raum. Oft werden sie durch kühle Akzente in gedämpften Blau- und Taubengrautönen ergänzt, die an Meer und Horizont erinnern.

Eine beliebte Strategie bei der Farbgestaltung ist der Ton-in-Ton-Look. Durch die Verwendung mehrerer Nuancen innerhalb derselben Farbfamilie entsteht ein harmonischer Fluss im Raum, in dem Wände, Möbel und Textilien miteinander wirken, statt zu konkurrieren. Eine zarte olivgrüne Wand kombiniert mit helleren grünen Vorhängen und Holzelementen erzeugt zum Beispiel ein Gefühl von Ruhe und Zusammengehörigkeit.

Farben dürfen gerne das Gefühl von Sommer, Ruhe und Freiheit widerspiegeln. Helle Töne lassen das Licht herein und lassen den Raum größer und luftiger wirken, während gedeckte Naturfarben den Raum erden und ihm Charakter verleihen. Häufig werden auch warme und kühle Töne miteinander kombiniert, um ein lebendiges Gesamtbild zu schaffen. So können etwa blaue Textilien mit terrakottafarbenen Details kombiniert werden, um ein ausgewogenes Raumgefühl zu erzeugen.


Vorhang 'Sunshine' 140x250 - Hell natur

Textilien, die dein Zuhause sommerlich und luftig wirken lassen

Textilien sind der Schlüssel zu einem Zuhause, das sowohl gemütlich als auch frisch wirkt. Der deutlichste Trend ist der Einsatz von leichten, natürlichen Materialien wie Leinen und Baumwolle. Leinen ist besonders beliebt – nicht nur wegen seiner Haptik, sondern auch wegen seiner atmungsaktiven Eigenschaften und der Fähigkeit, Licht auf sanfte Weise zu reflektieren. Ob als Vorhang, Kissenbezug oder Bettwäsche – Leinen verleiht dem Raum ein lebendiges und entspanntes Gefühl.

Auch das Spiel mit verschiedenen Texturen ist weit verbreitet. Durch die Kombination eines dünnen Vorhangs mit einer schweren Decke oder eines glatten Kissens mit einem grob gewebten Stoff entstehen Tiefe und Abwechslung. Textilien dürfen gerne eine handgemachte Anmutung haben. Blockdruckmuster, pflanzeninspirierte Motive und dezente Streifen sind Beispiele für Details, die Leben in den Raum bringen, ohne die Ruhe zu stören.

Die Farbpalette der Textilien folgt derselben Linie wie der übrige Einrichtungsstil. Sand, Dunstblau, Graugrün und warmes Weiß dominieren, aber auch Puderrosa und sonnengebleichte Gelb-Brauntöne gewinnen an Beliebtheit. Wer Textilien in diesen Farben wählt, kann die Stimmung im Raum einfach verändern und an die jeweilige Jahreszeit anpassen. Im Sommer bietet es sich an, schwere Stoffe durch luftige Vorhänge, helle Tagesdecken und Kissen in kühlen Farben zu ersetzen.

Textilien werden auch gerne in mehreren Schichten verwendet. Eine dünne Decke über einem Baumwollbettbezug, mehrere Kissen in unterschiedlichen Größen und Materialien auf dem Sofa oder eine Tischdecke mit einem darüber liegenden Läufer schaffen sowohl visuelle als auch haptische Abwechslung. Das ergibt den Eindruck eines durchdachten, aber gleichzeitig entspannten und einladenden Zuhauses.

Möbel, die den Ton in deinem Sommerhaus angeben

Wenn es um Möbel geht, dreht sich im Sommer 2025 alles um die Balance zwischen Funktion, Form und Material. Der ästhetische Trend geht in Richtung Einfachheit mit Ausdruck. Möbelstücke dürfen gerne aus Holz bestehen und ihr Material zeigen, anstatt von Farbe oder Lack verdeckt zu werden. Helle Holzarten wie Eiche und Esche bleiben beliebt, doch auch dunklere Varianten wie Räuchereiche und Nussbaum feiern ein deutliches Comeback.

Die Formen sind weicher und organischer geworden. Runde Couchtische, Sessel mit geschwungenen Linien und Stühle mit abgerundeten Rückenlehnen erzeugen ein Gefühl von Ruhe und Bewegung zugleich. Das Skulpturale findet seinen Platz im Alltag, ohne übertrieben zu wirken. Statt viele Möbelstücke in einem Raum zu platzieren, konzentriert man sich lieber auf wenige, dafür aber sorgfältig ausgewählte Stücke.

Sofas und Sessel sind niedrig, großzügig und einladend. Sie sollen dazu einladen, sich hineinzusetzen und zu entspannen, anstatt nur dekorativ zu wirken. Viele Menschen suchen nach Möbeln, die mehr als nur eine Funktion erfüllen. Ein Sofa, das auch als Gästebett dient, ein Couchtisch mit Stauraum für Zeitschriften und Decken oder eine Bank, die sowohl als Sitzgelegenheit als auch zur Aufbewahrung dient – das sind Beispiele für clevere und flexible Einrichtungsideen.

Möbel nehmen in der Sommergestaltung eine zentrale Rolle ein. Sie strukturieren Räume, dürfen aber gleichzeitig ein weiches, persönliches Statement setzen. Durch die Kombination natürlicher Materialien, abgerundeter Formen und gedämpfter Farben entstehen Räume, in denen man sich gerne aufhält. Möbel müssen nicht dominieren, aber sie sollten sich solide, hochwertig und langlebig anfühlen.


Wandregal 'Unique' - Recyclingholz/Vintage

Aufbewahrung, die Stil und Funktion vereint

Ein ordentliches Zuhause vermittelt eine Ruhe, die besonders im Sommer geschätzt wird. Aufbewahrungslösungen spielen eine zentrale Rolle dabei, dieses Gefühl zu erzeugen. Im Sommer 2025 geht es vor allem darum, Dinge sichtbar zu machen, statt sie zu verstecken. Offene Regalsysteme, schöne Körbe aus Naturmaterialien und wandmontierte Module aus Holz ermöglichen es, Ordnung stilvoll in die Einrichtung zu integrieren.

Statt das Zuhause mit Schränken zu füllen, in denen alles verschwindet, kombinieren viele offene und geschlossene Aufbewahrung. Ein Regal mit Platz für Bücher, Pflanzen und Kerzenständer kann neben einem Sideboard stehen, das weniger dekorative Dinge beherbergt. Das bringt Abwechslung und verleiht dem Raum Lebendigkeit.

Auch bei der Aufbewahrung ist die Materialwahl entscheidend. Holz, Rattan, Leinen und Metall sind weit verbreitet. Die Farben fügen sich harmonisch in die übrige Einrichtung ein und folgen derselben erdigen Farbskala. Wenn Farben und Materialien bei Möbeln, Textilien und Aufbewahrung aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein stimmiges Gesamtbild, in dem sich alles durchdacht anfühlt.

Aufbewahrung ist auch eine Frage der Funktion. In einem Sommerhaus, einer kleineren Wohnung oder in einem Raum mit mehreren Funktionen muss man kreativ denken. Eine Sitzbank mit Platz für Kissen und Decken unter der Sitzfläche, ein Beistelltisch mit Stauraum oder eine Vitrine, die sowohl zur Aufbewahrung als auch zur Präsentation dient – das sind Lösungen, die Ästhetik und Nutzen vereinen.

Ein Zuhause in Balance

Die Einrichtungstrends für den Sommer 2025 basieren auf dem Wunsch nach Ruhe, Authentizität und Einfachheit. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen man sich gerne aufhält, in denen Licht frei fließen kann und Materialien für sich sprechen dürfen. Mit natürlichen Tönen, luftigen Textilien, stilvoll gestalteten Möbeln und durchdachten Aufbewahrungslösungen entsteht ein Zuhause, das sich sowohl zeitgemäß als auch dauerhaft anfühlt.

Die Trends zeigen, dass es keine großen Veränderungen braucht, um Atmosphäre zu schaffen. Oft genügt es, ein paar zentrale Details anzupassen, schwere Stoffe durch leichte zu ersetzen, eine neue Farbwelt einzuführen oder in ein Möbelstück zu investieren, das die Gesamtwirkung erhöht. Das Ergebnis ist ein Zuhause, in dem jeder Raum die Jahreszeit, das Leben und die Persönlichkeit seiner Bewohner widerspiegelt. Ein Sommerhaus, in dem die Ruhe ihren Platz findet.

ARTIKEL 1 1.1  | Alle anzeigen 
Anmelden
Recycled materials

Recycled Materials

22 % der Möbel, die wir im Jahr 2024 verkauft haben, wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir streben an, diesen Wert bis 2025 zu verdoppeln.

Sustainable transport

Sustainable Transport

Nichts von dem, was Sie bei uns kaufen können, wurde per Luftfracht transportiert. Wir versenden ausschließlich mit ISO 14001-zertifizierten Schiffen und bieten nachhaltigere Versandoptionen an der Kasse an.

Buy For Good

Buy for good

Für jede Bestellung verwendet Reforma einen Teil des Gewinns, um in grüne Energieerzeugung zu investieren. Bisher haben wir Windkraftanlagen in China und Solarzellenplatten in Indien gebaut.

Locally produced

Locally produced

Im Jahr 2023 hat Reforma sein Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die in Europa hergestellt werden, erweitert. Kürzere Transportwege führen zu geringeren Emissionen.

Sustainable packaging

Sustainable Packaging

Unsere Bestellungen werden in FSC-zertifizierten Kartons verpackt und größtenteils durch recycelten Kunststoff geschützt. Wir bitten alle unsere Kunden, jegliche Verpackung, in der unsere Artikel versendet wurden, zu recyceln.

Good working conditions

Good Working Conditions

Wir produzieren unsere Möbel in Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen und marktgerechte Löhne bieten. Dies wird durch Kontrollen unabhängiger Prüfstellen sichergestellt.

Certified factories

Certified Factories

Die meisten unserer Möbel werden in Fabriken hergestellt, die aktiv an der Abfallbewirtschaftung, intelligenter Ressourcennutzung und Nulltoleranz gegenüber Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten.

Animal welfare

Animal Welfare

Für Teppiche und Möbel, die aus Wolle und Leder hergestellt sind, stellen wir sicher, dass bei der Produktion und Materialauswahl Rücksicht auf Tiere und die Natur genommen wird.

Biodegradeable

Biodegradeable

Viele unserer Möbel und Einrichtungsdetails sind zu 100% biologisch abbaubar. Das bedeutet praktisch, dass die Möbel genauso leicht von der Natur abgebaut werden können wie Lebensmittelreste.

:

HINWEIS. Der Preis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor Einführung der aktuellen Preissenkung verwendet wurde. Ausnahme: Bei schrittweisen Preissenkungen wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angezeigt.