Wird geladen

Möbel mit weichen Formen

Im Jahr 2025 dominieren Weichheit, Harmonie und organische Formen die Einrichtungstrends. Im Mittelpunkt stehen Möbel mit abgerundeten Linien, die ein einladendes und ausgewogenes Gefühl im Zuhause schaffen. Der Trend ist klar: Zeit, das Strenge und Kantige hinter sich zu lassen und geschwungenen Formen, sanften Rundungen und einem fließenderen Ausdruck Platz zu machen. Dieser Einrichtungsstil bringt nicht nur visuelle Weichheit, sondern beeinflusst auch, wie ein Raum physisch und emotional erlebt wird.


Couchtisch 'Prime' S - Walnuss

Was zeichnet Möbel mit weichen Formen aus

Weiche Formen sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch von Funktion und Gefühl. Möbel mit abgerundeten Linien wirken oft zugänglicher und freundlicher. Sie laden zu Nähe, Gesprächen und Entspannung ein. Ein runder Couchtisch wird zum natürlichen Treffpunkt, ein Sessel mit geschwungenen Linien signalisiert Komfort und ein Sofa mit sanft geschwungenen Kanten bringt Ruhe und Fluss in den Raum.

Abgerundete Möbel erinnern an die Natur. Statt harter, gerader Linien zeigen sich die Formen weich, inspiriert von Landschaften, Flüssen und durch Zeit geglätteten Steinen. Das Ergebnis ist eine Einrichtung, die weniger formell und entspannter wirkt – perfekt für einen Rückzugsort wie das Zuhause.

Warum abgerundete Formen zu unserem Lebensstil passen

Dieser Trend steht für mehr als nur Stil – er spiegelt auch unsere Bedürfnisse wider. In einer Zeit, in der viele nach Ruhe, Sicherheit und Erholung suchen, ist es nur natürlich, sich mit Möbeln zu umgeben, die weich und einhüllend wirken. Abgerundete Formen vermitteln Geborgenheit, wie eine Umarmung oder warmes Licht.

Weiche Möbel eignen sich besonders für offene Raumkonzepte, in denen Zonen fließend ineinander übergehen sollen. Statt harter Grenzen schaffen abgerundete Möbel subtile Übergänge, die den Raum zusammenhalten.

Der Trend geht zudem Hand in Hand mit Nachhaltigkeit. Weiche, zeitlose Formen haben eine längere Lebensdauer in unseren Wohnungen, da sie nicht an kurzlebige Moden gebunden sind. Sie passen sowohl zu modernen als auch zu klassischen Umgebungen und lassen sich gut mit anderen Stilen kombinieren.

Wie man mit runden Formen einrichtet

Weiche Formen im Zuhause müssen nicht bedeuten, alles neu zu gestalten. Oft reicht es, einige Schlüsselstücke auszutauschen, um das gewünschte Gefühl zu erzeugen. Ein guter Anfang ist ein runder Couchtisch oder ein Spiegel mit gewölbtem Rahmen. Solche Elemente durchbrechen rechte Winkel und bringen Lebendigkeit in den Raum.

Sessel und Stühle mit gebogenen Rückenlehnen und runden Beinen sind ebenfalls ein effektiver Weg, dem Raum ein neues Gesicht zu geben. Auch ein Sofa mit runden Armlehnen oder ein Bettkopfteil mit weichen Linien macht einen großen Unterschied.

Für alle, die noch einen Schritt weiter gehen möchten, gibt es inzwischen viele größere Möbelstücke in organischen Formen. Sofas mit fließenden Silhouetten, Sideboards mit geschwungenen Ecken oder Esstische in ovaler Form schaffen ein angenehmes Raumgefühl. Auch Details wie Beleuchtung, Textilien und Kunst können zur Wirkung beitragen – etwa mit kugelförmigen Lampenschirmen, rund geschnittenen Kissen oder Vasen mit sanfter Silhouette.


Runder Teppich 'Aranga Super Soft' 120cm – Oliv

Weiche Möbel mit anderen Stilen kombinieren

Ein häufiger Irrtum ist, dass abgerundete Möbel nur zu bestimmten Einrichtungsstilen passen. In Wahrheit sind sie sehr vielseitig. In minimalistischen Wohnungen bringen sie Wärme, in kreativen, bohemischen Umgebungen fügen sie sich harmonisch ein. Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht.

Um einen harmonischen Raum zu schaffen, lassen sich runde Formen gut mit natürlichen Materialien wie Holz, Leinen oder Wolle kombinieren. Auch die Farbpalette darf weich und erdig sein – etwa Beige, Sand, Salbeigrün oder warme Grautöne. Gleichzeitig können Kontraste für Spannung sorgen, zum Beispiel ein schwarzer Tisch oder ein grafisches Kunstwerk, das die Weichheit der übrigen Einrichtung betont.

Wer mehrere Möbelstücke in organischen Formen kombiniert, sollte auf unterschiedliche Größen und Oberflächen achten. Das bringt Tiefe und Abwechslung, ohne die Einheitlichkeit zu verlieren. Ein runder Teppich unter einem ovalen Tisch, ein niedriger Sessel mit bauschigen Kissen neben einer gebogenen Stehlampe – solche Kombinationen schaffen ein wohnliches und durchdachtes Gesamtbild.

Ein Zuhause voller Bewegung und Ruhe

Was Möbel mit weichen Formen im Jahr 2025 so beliebt macht, ist ihre Fähigkeit, Geborgenheit mit Ästhetik zu vereinen. Sie bringen Bewegung, ohne Unruhe zu stiften, und schaffen das Gefühl, dass der Raum atmet und lebt. Ob groß oder klein, neu oder alt – abgerundete Linien können jedes Zuhause aufwerten.

Mit wenigen, gut gewählten Möbelstücken in organischer Form entsteht eine Einrichtung, die zeitgemäß ist und dennoch Bestand hat. Ein Trend, der nicht laut ist, aber einen spürbaren Unterschied macht – durch Wärme, Weichheit und Balance.

Möbel mit weichen Formen

Im Jahr 2025 dominieren Weichheit, Harmonie und organische Formen die Einrichtungstrends. Im Mittelpunkt stehen Möbel mit abgerundeten Linien, die ein einladendes und ausgewogenes Gefühl im Zuhause schaffen. Der Trend ist klar: Zeit, das Strenge und Kantige hinter sich zu lassen und geschwungenen Formen, sanften Rundungen und einem fließenderen Ausdruck Platz zu machen. Dieser Einrichtungsstil bringt nicht nur visuelle Weichheit, sondern beeinflusst auch, wie ein Raum physisch und emotional erlebt wird.


Couchtisch 'Prime' S - Walnuss

Was zeichnet Möbel mit weichen Formen aus

Weiche Formen sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch von Funktion und Gefühl. Möbel mit abgerundeten Linien wirken oft zugänglicher und freundlicher. Sie laden zu Nähe, Gesprächen und Entspannung ein. Ein runder Couchtisch wird zum natürlichen Treffpunkt, ein Sessel mit geschwungenen Linien signalisiert Komfort und ein Sofa mit sanft geschwungenen Kanten bringt Ruhe und Fluss in den Raum.

Abgerundete Möbel erinnern an die Natur. Statt harter, gerader Linien zeigen sich die Formen weich, inspiriert von Landschaften, Flüssen und durch Zeit geglätteten Steinen. Das Ergebnis ist eine Einrichtung, die weniger formell und entspannter wirkt – perfekt für einen Rückzugsort wie das Zuhause.

Warum abgerundete Formen zu unserem Lebensstil passen

Dieser Trend steht für mehr als nur Stil – er spiegelt auch unsere Bedürfnisse wider. In einer Zeit, in der viele nach Ruhe, Sicherheit und Erholung suchen, ist es nur natürlich, sich mit Möbeln zu umgeben, die weich und einhüllend wirken. Abgerundete Formen vermitteln Geborgenheit, wie eine Umarmung oder warmes Licht.

Weiche Möbel eignen sich besonders für offene Raumkonzepte, in denen Zonen fließend ineinander übergehen sollen. Statt harter Grenzen schaffen abgerundete Möbel subtile Übergänge, die den Raum zusammenhalten.

Der Trend geht zudem Hand in Hand mit Nachhaltigkeit. Weiche, zeitlose Formen haben eine längere Lebensdauer in unseren Wohnungen, da sie nicht an kurzlebige Moden gebunden sind. Sie passen sowohl zu modernen als auch zu klassischen Umgebungen und lassen sich gut mit anderen Stilen kombinieren.

Wie man mit runden Formen einrichtet

Weiche Formen im Zuhause müssen nicht bedeuten, alles neu zu gestalten. Oft reicht es, einige Schlüsselstücke auszutauschen, um das gewünschte Gefühl zu erzeugen. Ein guter Anfang ist ein runder Couchtisch oder ein Spiegel mit gewölbtem Rahmen. Solche Elemente durchbrechen rechte Winkel und bringen Lebendigkeit in den Raum.

Sessel und Stühle mit gebogenen Rückenlehnen und runden Beinen sind ebenfalls ein effektiver Weg, dem Raum ein neues Gesicht zu geben. Auch ein Sofa mit runden Armlehnen oder ein Bettkopfteil mit weichen Linien macht einen großen Unterschied.

Für alle, die noch einen Schritt weiter gehen möchten, gibt es inzwischen viele größere Möbelstücke in organischen Formen. Sofas mit fließenden Silhouetten, Sideboards mit geschwungenen Ecken oder Esstische in ovaler Form schaffen ein angenehmes Raumgefühl. Auch Details wie Beleuchtung, Textilien und Kunst können zur Wirkung beitragen – etwa mit kugelförmigen Lampenschirmen, rund geschnittenen Kissen oder Vasen mit sanfter Silhouette.


Runder Teppich 'Aranga Super Soft' 120cm – Oliv

Weiche Möbel mit anderen Stilen kombinieren

Ein häufiger Irrtum ist, dass abgerundete Möbel nur zu bestimmten Einrichtungsstilen passen. In Wahrheit sind sie sehr vielseitig. In minimalistischen Wohnungen bringen sie Wärme, in kreativen, bohemischen Umgebungen fügen sie sich harmonisch ein. Der Schlüssel liegt im Gleichgewicht.

Um einen harmonischen Raum zu schaffen, lassen sich runde Formen gut mit natürlichen Materialien wie Holz, Leinen oder Wolle kombinieren. Auch die Farbpalette darf weich und erdig sein – etwa Beige, Sand, Salbeigrün oder warme Grautöne. Gleichzeitig können Kontraste für Spannung sorgen, zum Beispiel ein schwarzer Tisch oder ein grafisches Kunstwerk, das die Weichheit der übrigen Einrichtung betont.

Wer mehrere Möbelstücke in organischen Formen kombiniert, sollte auf unterschiedliche Größen und Oberflächen achten. Das bringt Tiefe und Abwechslung, ohne die Einheitlichkeit zu verlieren. Ein runder Teppich unter einem ovalen Tisch, ein niedriger Sessel mit bauschigen Kissen neben einer gebogenen Stehlampe – solche Kombinationen schaffen ein wohnliches und durchdachtes Gesamtbild.

Ein Zuhause voller Bewegung und Ruhe

Was Möbel mit weichen Formen im Jahr 2025 so beliebt macht, ist ihre Fähigkeit, Geborgenheit mit Ästhetik zu vereinen. Sie bringen Bewegung, ohne Unruhe zu stiften, und schaffen das Gefühl, dass der Raum atmet und lebt. Ob groß oder klein, neu oder alt – abgerundete Linien können jedes Zuhause aufwerten.

Mit wenigen, gut gewählten Möbelstücken in organischer Form entsteht eine Einrichtung, die zeitgemäß ist und dennoch Bestand hat. Ein Trend, der nicht laut ist, aber einen spürbaren Unterschied macht – durch Wärme, Weichheit und Balance.

ARTIKEL 1 1.1  | Alle anzeigen 
Anmelden
Recycled materials

Recycled Materials

22 % der Möbel, die wir im Jahr 2024 verkauft haben, wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir streben an, diesen Wert bis 2025 zu verdoppeln.

Sustainable transport

Sustainable Transport

Nichts von dem, was Sie bei uns kaufen können, wurde per Luftfracht transportiert. Wir versenden ausschließlich mit ISO 14001-zertifizierten Schiffen und bieten nachhaltigere Versandoptionen an der Kasse an.

Buy For Good

Buy for good

Für jede Bestellung verwendet Reforma einen Teil des Gewinns, um in grüne Energieerzeugung zu investieren. Bisher haben wir Windkraftanlagen in China und Solarzellenplatten in Indien gebaut.

Locally produced

Locally produced

Im Jahr 2023 hat Reforma sein Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die in Europa hergestellt werden, erweitert. Kürzere Transportwege führen zu geringeren Emissionen.

Sustainable packaging

Sustainable Packaging

Unsere Bestellungen werden in FSC-zertifizierten Kartons verpackt und größtenteils durch recycelten Kunststoff geschützt. Wir bitten alle unsere Kunden, jegliche Verpackung, in der unsere Artikel versendet wurden, zu recyceln.

Good working conditions

Good Working Conditions

Wir produzieren unsere Möbel in Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen und marktgerechte Löhne bieten. Dies wird durch Kontrollen unabhängiger Prüfstellen sichergestellt.

Certified factories

Certified Factories

Die meisten unserer Möbel werden in Fabriken hergestellt, die aktiv an der Abfallbewirtschaftung, intelligenter Ressourcennutzung und Nulltoleranz gegenüber Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten.

Animal welfare

Animal Welfare

Für Teppiche und Möbel, die aus Wolle und Leder hergestellt sind, stellen wir sicher, dass bei der Produktion und Materialauswahl Rücksicht auf Tiere und die Natur genommen wird.

Biodegradeable

Biodegradeable

Viele unserer Möbel und Einrichtungsdetails sind zu 100% biologisch abbaubar. Das bedeutet praktisch, dass die Möbel genauso leicht von der Natur abgebaut werden können wie Lebensmittelreste.

:

HINWEIS. Der Preis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor Einführung der aktuellen Preissenkung verwendet wurde. Ausnahme: Bei schrittweisen Preissenkungen wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angezeigt.