Versand frei ab 199€     200% Klimakomp.       Skandinavisches Design
Wird geladen

Platzierungstipps – So richtest du ein schwer möblierbares Zimmer ein

Kennst du das Gefühl, in einen Raum zu schauen und absolut keine Ahnung zu haben, wo du anfangen sollst? Die Möbel passen nicht, das Licht fällt ungünstig, und jeder neue Versuch fühlt sich an wie ein Schritt im Kreis. Aber ein schwer möblierbarer Raum ist kein hoffnungsloser Fall – er ist eine Chance, neu zu denken. Mit dem richtigen Blick kann selbst der komplizierteste Raum zur spannendsten Ecke des Zuhauses werden.


Sessel 'So curvy' - OrangeSessel 'So curvy' - Orange

Lerne den Raum kennen, bevor du ihn einrichtest

Der erste Schritt hat nichts mit Möbeln zu tun – sondern damit, die Gegebenheiten des Raums zu verstehen. Was genau macht ihn schwierig? Ist der Raum schmal und lang? Oder sind es Fenster, Türen und Heizkörper, die genau dort sitzen, wo man eigentlich das Sofa hinstellen möchte? Nimm dir die Zeit, den Raum sorgfältig auszumessen und eine einfache Skizze anzufertigen. Das mag banal klingen, aber der Blick von oben – mit allen Maßen, Winkeln und festen Installationen – kann ganz neue Perspektiven eröffnen. Überlege auch, wofür der Raum genutzt werden soll. Ein Ort zum Entspannen, zum Arbeiten, zum Zusammensitzen? Wenn die Funktion klar ist, fällt es viel leichter, gute Entscheidungen zu treffen.

Wähle Möbel mit den richtigen Maßen und dem richtigen Zweck

In einem Raum mit ungewöhnlichem Schnitt ist es wichtiger denn je, Möbel zu wählen, die sowohl in der Größe als auch in ihrer Funktion passen. Viele verfallen der Versuchung, möglichst viel unterzubringen – aber gerade in begrenztem Raum ist Luftigkeit entscheidend. Möbel mit Beinen schaffen optische Weite, während große, niedrige Stücke schnell klobig wirken können. Ein ausziehbarer Tisch, eine Sitzbank mit Stauraum oder ein modulares Sofa, das sich je nach Bedarf umbauen lässt – all das sorgt für mehr Flexibilität. Und nicht vergessen: Wände können mehr als nur Bilder tragen – wandmontierte Regale und Schreibtische schaffen Platz auf dem Boden und nutzen die Höhe des Raumes effektiv.

Couchtisch Vintage - Weiße Patina/Holz
Couchtisch Vintage - Weiße Patina/Holz

Trau dich auch, neue Platzierungen auszuprobieren! Manchmal wirkt der Raum harmonischer, wenn das Sofa in der Mitte steht statt an der Wand. Möbel können dabei helfen, Zonen zu definieren und einem sonst unruhigen Raum Struktur zu geben.

Teile den Raum in funktionale Zonen auf

Ein Raum, der sich eng oder unproportioniert anfühlt, profitiert oft davon, in kleinere Bereiche aufgeteilt zu werden – sowohl visuell als auch funktional. Durch das Schaffen klarer Zonen wird der Raum übersichtlicher, selbst wenn er nicht besonders groß ist. Ein Teppich unter dem Sofa markiert das Wohnzimmer, ein Sessel mit Lampe in der Ecke wird zur Leseecke, und ein offenes Regalsystem kann als Raumteiler dienen, ohne das Licht zu blockieren.

Die Beleuchtung spielt ebenfalls eine große Rolle

Kombiniere Deckenleuchte mit Tischlampen, Stehleuchten und vielleicht ein oder zwei Wandleuchten, um Tiefe und Atmosphäre zu schaffen. Mehrere Lichtquellen auf unterschiedlichen Ebenen lassen den Raum wohnlicher und lebendiger wirken – und hellen auch dunkle Ecken auf.

Erkenne Chancen, wo andere nur Probleme sehen

Wenn ein Raum aussichtslos erscheint, lohnt sich der Blick auf kleine Flächen, die zunächst unbedeutend wirken – aber wertvoll sein können. Ecken, der Platz unter Fenstern oder Dachschrägen, die Wand hinter der Tür – all das, was nicht gleich nach einem Möbelstück schreit, kann der Schlüssel zur Lösung sein.

Vielleicht lässt sich eine maßgeschneiderte Lösung umsetzen?

Das muss nicht kompliziert sein – manchmal reicht ein passgenaues Regal, ein wandmontierter Schreibtisch oder ein Sideboard in der richtigen Höhe.

Spiegel sind ein oft unterschätzter Trick

Nicht nur, weil sie den Raum optisch vergrößern, sondern auch, weil sie das Licht verstärken. Ein schwer möblierbarer Raum braucht oft kleine Veränderungen auf mehreren Ebenen – nicht nur bei der Möbelplatzierung, sondern auch im Umgang mit Licht, Fläche und Höhe.

Spiegel 'Falco' - Sand
Spiegel 'Falco' - Sand

Wenn es gelingt, die Balance zwischen Funktion und Atmosphäre zu finden, kann selbst der schwierigste Raum zu einem der einladendsten im ganzen Zuhause werden.

Sessel 'So curvy' - OrangeSessel 'So curvy' - Orange

Platzierungstipps – So richtest du ein schwer möblierbares Zimmer ein

Kennst du das Gefühl, in einen Raum zu schauen und absolut keine Ahnung zu haben, wo du anfangen sollst? Die Möbel passen nicht, das Licht fällt ungünstig, und jeder neue Versuch fühlt sich an wie ein Schritt im Kreis. Aber ein schwer möblierbarer Raum ist kein hoffnungsloser Fall – er ist eine Chance, neu zu denken. Mit dem richtigen Blick kann selbst der komplizierteste Raum zur spannendsten Ecke des Zuhauses werden.

Lerne den Raum kennen, bevor du ihn einrichtest

Der erste Schritt hat nichts mit Möbeln zu tun – sondern damit, die Gegebenheiten des Raums zu verstehen. Was genau macht ihn schwierig? Ist der Raum schmal und lang? Oder sind es Fenster, Türen und Heizkörper, die genau dort sitzen, wo man eigentlich das Sofa hinstellen möchte? Nimm dir die Zeit, den Raum sorgfältig auszumessen und eine einfache Skizze anzufertigen. Das mag banal klingen, aber der Blick von oben – mit allen Maßen, Winkeln und festen Installationen – kann ganz neue Perspektiven eröffnen. Überlege auch, wofür der Raum genutzt werden soll. Ein Ort zum Entspannen, zum Arbeiten, zum Zusammensitzen? Wenn die Funktion klar ist, fällt es viel leichter, gute Entscheidungen zu treffen.

Wähle Möbel mit den richtigen Maßen und dem richtigen Zweck

In einem Raum mit ungewöhnlichem Schnitt ist es wichtiger denn je, Möbel zu wählen, die sowohl in der Größe als auch in ihrer Funktion passen. Viele verfallen der Versuchung, möglichst viel unterzubringen – aber gerade in begrenztem Raum ist Luftigkeit entscheidend. Möbel mit Beinen schaffen optische Weite, während große, niedrige Stücke schnell klobig wirken können. Ein ausziehbarer Tisch, eine Sitzbank mit Stauraum oder ein modulares Sofa, das sich je nach Bedarf umbauen lässt – all das sorgt für mehr Flexibilität. Und nicht vergessen: Wände können mehr als nur Bilder tragen – wandmontierte Regale und Schreibtische schaffen Platz auf dem Boden und nutzen die Höhe des Raumes effektiv.

Couchtisch Vintage - Weiße Patina/Holz
Couchtisch Vintage - Weiße Patina/Holz

Trau dich auch, neue Platzierungen auszuprobieren! Manchmal wirkt der Raum harmonischer, wenn das Sofa in der Mitte steht statt an der Wand. Möbel können dabei helfen, Zonen zu definieren und einem sonst unruhigen Raum Struktur zu geben.

Teile den Raum in funktionale Zonen auf

Ein Raum, der sich eng oder unproportioniert anfühlt, profitiert oft davon, in kleinere Bereiche aufgeteilt zu werden – sowohl visuell als auch funktional. Durch das Schaffen klarer Zonen wird der Raum übersichtlicher, selbst wenn er nicht besonders groß ist. Ein Teppich unter dem Sofa markiert das Wohnzimmer, ein Sessel mit Lampe in der Ecke wird zur Leseecke, und ein offenes Regalsystem kann als Raumteiler dienen, ohne das Licht zu blockieren.

Die Beleuchtung spielt ebenfalls eine große Rolle

Kombiniere Deckenleuchte mit Tischlampen, Stehleuchten und vielleicht ein oder zwei Wandleuchten, um Tiefe und Atmosphäre zu schaffen. Mehrere Lichtquellen auf unterschiedlichen Ebenen lassen den Raum wohnlicher und lebendiger wirken – und hellen auch dunkle Ecken auf.

Erkenne Chancen, wo andere nur Probleme sehen

Wenn ein Raum aussichtslos erscheint, lohnt sich der Blick auf kleine Flächen, die zunächst unbedeutend wirken – aber wertvoll sein können. Ecken, der Platz unter Fenstern oder Dachschrägen, die Wand hinter der Tür – all das, was nicht gleich nach einem Möbelstück schreit, kann der Schlüssel zur Lösung sein.

Vielleicht lässt sich eine maßgeschneiderte Lösung umsetzen?

Das muss nicht kompliziert sein – manchmal reicht ein passgenaues Regal, ein wandmontierter Schreibtisch oder ein Sideboard in der richtigen Höhe.

Spiegel sind ein oft unterschätzter Trick

Nicht nur, weil sie den Raum optisch vergrößern, sondern auch, weil sie das Licht verstärken. Ein schwer möblierbarer Raum braucht oft kleine Veränderungen auf mehreren Ebenen – nicht nur bei der Möbelplatzierung, sondern auch im Umgang mit Licht, Fläche und Höhe.

Spiegel 'Falco' - Sand
Spiegel 'Falco' - Sand

Wenn es gelingt, die Balance zwischen Funktion und Atmosphäre zu finden, kann selbst der schwierigste Raum zu einem der einladendsten im ganzen Zuhause werden.

ARTIKEL 1 1.1  | Alle anzeigen 
Anmelden
Recycled materials

Recycled Materials

22 % der Möbel, die wir im Jahr 2024 verkauft haben, wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir streben an, diesen Wert bis 2025 zu verdoppeln.

Sustainable transport

Sustainable Transport

Nichts von dem, was Sie bei uns kaufen können, wurde per Luftfracht transportiert. Wir versenden ausschließlich mit ISO 14001-zertifizierten Schiffen und bieten nachhaltigere Versandoptionen an der Kasse an.

Buy For Good

Buy for good

Für jede Bestellung verwendet Reforma einen Teil des Gewinns, um in grüne Energieerzeugung zu investieren. Bisher haben wir Windkraftanlagen in China und Solarzellenplatten in Indien gebaut.

Locally produced

Locally produced

Im Jahr 2023 hat Reforma sein Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die in Europa hergestellt werden, erweitert. Kürzere Transportwege führen zu geringeren Emissionen.

Sustainable packaging

Sustainable Packaging

Unsere Bestellungen werden in FSC-zertifizierten Kartons verpackt und größtenteils durch recycelten Kunststoff geschützt. Wir bitten alle unsere Kunden, jegliche Verpackung, in der unsere Artikel versendet wurden, zu recyceln.

Good working conditions

Good Working Conditions

Wir produzieren unsere Möbel in Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen und marktgerechte Löhne bieten. Dies wird durch Kontrollen unabhängiger Prüfstellen sichergestellt.

Certified factories

Certified Factories

Die meisten unserer Möbel werden in Fabriken hergestellt, die aktiv an der Abfallbewirtschaftung, intelligenter Ressourcennutzung und Nulltoleranz gegenüber Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten.

Animal welfare

Animal Welfare

Für Teppiche und Möbel, die aus Wolle und Leder hergestellt sind, stellen wir sicher, dass bei der Produktion und Materialauswahl Rücksicht auf Tiere und die Natur genommen wird.

Biodegradeable

Biodegradeable

Viele unserer Möbel und Einrichtungsdetails sind zu 100% biologisch abbaubar. Das bedeutet praktisch, dass die Möbel genauso leicht von der Natur abgebaut werden können wie Lebensmittelreste.

:

HINWEIS. Der Preis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor Einführung der aktuellen Preissenkung verwendet wurde. Ausnahme: Bei schrittweisen Preissenkungen wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angezeigt.