Wird geladen

Sessel, die den Raum verwandeln – Komfort, Stil und Funktion in einem

Ein Sessel ist nicht nur ein Ort zum Sitzen. Er ist oft der Blickfang des Raumes, Ausdruck des persönlichen Stils und ein Möbelstück, das sowohl zur Entspannung als auch zum Gespräch einlädt. Der richtige Sessel kann die Atmosphäre eines ganzen Raumes verändern – egal ob du eine gemütliche Ecke im Wohnzimmer einrichtest, die Sofagruppe ergänzen willst oder einen entspannten Platz im Schlafzimmer schaffen möchtest.

Es gibt viele Möglichkeiten, Sessel in die Einrichtung zu integrieren. Manche lassen sie im Mittelpunkt stehen, andere bevorzugen es, sie in die übrige Möblierung einzufügen. Unabhängig von der Herangehensweise ist es wichtig, sowohl Funktion als auch Proportionen und Materialwahl zu bedenken.


Sessel 'Jouke' - Cognac

Eine Frage des Komforts und der Nutzung

Das erste, woran viele beim Kauf eines Sessels denken, ist der Komfort – und das zu Recht. Ein Sessel soll einladend sein, sich dem Körper anpassen und sowohl Rücken als auch Arme gut stützen. Doch Komfort bedeutet je nach Verwendungszweck etwas anderes. Ein tiefer, gepolsterter Sessel mit hoher Rückenlehne eignet sich perfekt für lange Leseabende, während eine aufrechte und schlanke Variante besser in ein Esszimmer oder den Flur passt.

Überlege dir, wo der Sessel stehen soll und wie du ihn nutzen möchtest. Im Wohnzimmer kann ein Sessel ein spannender Kontrast zum Sofa sein – gerne mit eigener Form oder Farbe. Im Schlafzimmer hingegen dient er oft als harmonische Ergänzung – ein Ort zum Sitzen beim Anziehen, Lesen oder einfach als schönes Möbelstück am Fenster.

Form und Proportion – der Sessel als Ausgleichspunkt

Sessel spielen eine wichtige Rolle in der visuellen Komposition eines Raumes. Sie können kantige Sofas auflockern, Balance in eine asymmetrische Einrichtung bringen oder einen Funktionsbereich wie eine Leseecke oder Gesprächsnische markieren.

Die Formen im Jahr 2025 sind organisch und einladend. Es gibt viele Modelle mit abgerundeten Lehnen, fließenden Linien und großzügiger Sitztiefe. Beliebt ist auch der Stilbruch – zum Beispiel ein schlichter Sessel mit Metallbeinen kombiniert mit einem weicheren Sofa aus Textil.

Achte auf die Proportionen. Ein zu großer Sessel kann in einem kleinen Raum schnell dominieren, während ein zu kleiner in einem großen Wohnzimmer untergeht. Versuche, Höhe, Breite und Tiefe auf die übrigen Möbel und die Architektur des Raumes abzustimmen. Ein Sessel mit ausgewogenem Maß hebt den Gesamteindruck an.


Sessel 'Eave' - Blau

Material und Farbe – mit dem Sessel den Ton setzen

Die Materialwahl ist entscheidend für Stil und Funktion. Bezüge aus Leinen, Baumwolle oder Wolle sorgen für ein warmes und behagliches Gefühl. Samt verleiht dem Raum Eleganz, während Leder eine rustikale oder industrielle Note einbringt.

Sichtbare Holzrahmen oder Beine in hellen oder dunklen Holzarten verstärken den Ausdruck. Schwarze oder verchromte Metallfüße wirken modern, während Rattan und Naturmaterialien an skandinavische Schlichtheit erinnern.

Farblich ist alles erlaubt – ob Ton in Ton oder kontrastreich. Ein Sessel in einem gedeckten Ton wie Salbeigrün oder Sandbeige fügt sich gut in ein natürliches Zuhause ein, während mutige Farben wie Ockergelb, Waldgrün oder Bordeaux ein künstlerisches Statement setzen können.

Platzierung, die Räume gliedert

Sessel sind ein hervorragendes Mittel, um Zonen zu definieren und den Raum zu strukturieren. Ein Platz am Fenster mit Beistelltisch und Lampe ergibt sofort eine Leseecke. Zwei Sessel gegenüber mit einem Couchtisch in der Mitte laden zum Gespräch ein. In größeren Räumen können Sessel helfen, die Sofagruppe einzurahmen oder Symmetrie zu schaffen.

Auch in kleinen Räumen haben Sessel ihren Platz. Ein schmaleres Modell im Flur oder eine Ecke im Schlafzimmer kann funktional sein, ohne zu viel Platz einzunehmen. Wähle ein leichtes Modell mit schlanken Beinen, um die Offenheit des Raumes zu erhalten.

Ein Detail, das den Unterschied macht

Der Sessel ist mehr als ein Sitzmöbel – er ist eine Möglichkeit, Stil zu zeigen, Harmonie zu schaffen und die Funktionalität des Raumes zu verbessern. Mit der richtigen Wahl von Form, Farbe, Material und Platzierung wird er schnell zum Lieblingsstück im Zuhause. Ein Möbelstück, das den Alltag bereichert und gleichzeitig Persönlichkeit verleiht.

Sessel, die den Raum verwandeln – Komfort, Stil und Funktion in einem

Ein Sessel ist nicht nur ein Ort zum Sitzen. Er ist oft der Blickfang des Raumes, Ausdruck des persönlichen Stils und ein Möbelstück, das sowohl zur Entspannung als auch zum Gespräch einlädt. Der richtige Sessel kann die Atmosphäre eines ganzen Raumes verändern – egal ob du eine gemütliche Ecke im Wohnzimmer einrichtest, die Sofagruppe ergänzen willst oder einen entspannten Platz im Schlafzimmer schaffen möchtest.

Es gibt viele Möglichkeiten, Sessel in die Einrichtung zu integrieren. Manche lassen sie im Mittelpunkt stehen, andere bevorzugen es, sie in die übrige Möblierung einzufügen. Unabhängig von der Herangehensweise ist es wichtig, sowohl Funktion als auch Proportionen und Materialwahl zu bedenken.


Sessel 'Jouke' - Cognac

Eine Frage des Komforts und der Nutzung

Das erste, woran viele beim Kauf eines Sessels denken, ist der Komfort – und das zu Recht. Ein Sessel soll einladend sein, sich dem Körper anpassen und sowohl Rücken als auch Arme gut stützen. Doch Komfort bedeutet je nach Verwendungszweck etwas anderes. Ein tiefer, gepolsterter Sessel mit hoher Rückenlehne eignet sich perfekt für lange Leseabende, während eine aufrechte und schlanke Variante besser in ein Esszimmer oder den Flur passt.

Überlege dir, wo der Sessel stehen soll und wie du ihn nutzen möchtest. Im Wohnzimmer kann ein Sessel ein spannender Kontrast zum Sofa sein – gerne mit eigener Form oder Farbe. Im Schlafzimmer hingegen dient er oft als harmonische Ergänzung – ein Ort zum Sitzen beim Anziehen, Lesen oder einfach als schönes Möbelstück am Fenster.

Form und Proportion – der Sessel als Ausgleichspunkt

Sessel spielen eine wichtige Rolle in der visuellen Komposition eines Raumes. Sie können kantige Sofas auflockern, Balance in eine asymmetrische Einrichtung bringen oder einen Funktionsbereich wie eine Leseecke oder Gesprächsnische markieren.

Die Formen im Jahr 2025 sind organisch und einladend. Es gibt viele Modelle mit abgerundeten Lehnen, fließenden Linien und großzügiger Sitztiefe. Beliebt ist auch der Stilbruch – zum Beispiel ein schlichter Sessel mit Metallbeinen kombiniert mit einem weicheren Sofa aus Textil.

Achte auf die Proportionen. Ein zu großer Sessel kann in einem kleinen Raum schnell dominieren, während ein zu kleiner in einem großen Wohnzimmer untergeht. Versuche, Höhe, Breite und Tiefe auf die übrigen Möbel und die Architektur des Raumes abzustimmen. Ein Sessel mit ausgewogenem Maß hebt den Gesamteindruck an.


Sessel 'Eave' - Blau

Material und Farbe – mit dem Sessel den Ton setzen

Die Materialwahl ist entscheidend für Stil und Funktion. Bezüge aus Leinen, Baumwolle oder Wolle sorgen für ein warmes und behagliches Gefühl. Samt verleiht dem Raum Eleganz, während Leder eine rustikale oder industrielle Note einbringt.

Sichtbare Holzrahmen oder Beine in hellen oder dunklen Holzarten verstärken den Ausdruck. Schwarze oder verchromte Metallfüße wirken modern, während Rattan und Naturmaterialien an skandinavische Schlichtheit erinnern.

Farblich ist alles erlaubt – ob Ton in Ton oder kontrastreich. Ein Sessel in einem gedeckten Ton wie Salbeigrün oder Sandbeige fügt sich gut in ein natürliches Zuhause ein, während mutige Farben wie Ockergelb, Waldgrün oder Bordeaux ein künstlerisches Statement setzen können.

Platzierung, die Räume gliedert

Sessel sind ein hervorragendes Mittel, um Zonen zu definieren und den Raum zu strukturieren. Ein Platz am Fenster mit Beistelltisch und Lampe ergibt sofort eine Leseecke. Zwei Sessel gegenüber mit einem Couchtisch in der Mitte laden zum Gespräch ein. In größeren Räumen können Sessel helfen, die Sofagruppe einzurahmen oder Symmetrie zu schaffen.

Auch in kleinen Räumen haben Sessel ihren Platz. Ein schmaleres Modell im Flur oder eine Ecke im Schlafzimmer kann funktional sein, ohne zu viel Platz einzunehmen. Wähle ein leichtes Modell mit schlanken Beinen, um die Offenheit des Raumes zu erhalten.

Ein Detail, das den Unterschied macht

Der Sessel ist mehr als ein Sitzmöbel – er ist eine Möglichkeit, Stil zu zeigen, Harmonie zu schaffen und die Funktionalität des Raumes zu verbessern. Mit der richtigen Wahl von Form, Farbe, Material und Platzierung wird er schnell zum Lieblingsstück im Zuhause. Ein Möbelstück, das den Alltag bereichert und gleichzeitig Persönlichkeit verleiht.

ARTIKEL 1 1.1  | Alle anzeigen 
Anmelden
Recycled materials

Recycled Materials

22 % der Möbel, die wir im Jahr 2024 verkauft haben, wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir streben an, diesen Wert bis 2025 zu verdoppeln.

Sustainable transport

Sustainable Transport

Nichts von dem, was Sie bei uns kaufen können, wurde per Luftfracht transportiert. Wir versenden ausschließlich mit ISO 14001-zertifizierten Schiffen und bieten nachhaltigere Versandoptionen an der Kasse an.

Buy For Good

Buy for good

Für jede Bestellung verwendet Reforma einen Teil des Gewinns, um in grüne Energieerzeugung zu investieren. Bisher haben wir Windkraftanlagen in China und Solarzellenplatten in Indien gebaut.

Locally produced

Locally produced

Im Jahr 2023 hat Reforma sein Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die in Europa hergestellt werden, erweitert. Kürzere Transportwege führen zu geringeren Emissionen.

Sustainable packaging

Sustainable Packaging

Unsere Bestellungen werden in FSC-zertifizierten Kartons verpackt und größtenteils durch recycelten Kunststoff geschützt. Wir bitten alle unsere Kunden, jegliche Verpackung, in der unsere Artikel versendet wurden, zu recyceln.

Good working conditions

Good Working Conditions

Wir produzieren unsere Möbel in Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen und marktgerechte Löhne bieten. Dies wird durch Kontrollen unabhängiger Prüfstellen sichergestellt.

Certified factories

Certified Factories

Die meisten unserer Möbel werden in Fabriken hergestellt, die aktiv an der Abfallbewirtschaftung, intelligenter Ressourcennutzung und Nulltoleranz gegenüber Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten.

Animal welfare

Animal Welfare

Für Teppiche und Möbel, die aus Wolle und Leder hergestellt sind, stellen wir sicher, dass bei der Produktion und Materialauswahl Rücksicht auf Tiere und die Natur genommen wird.

Biodegradeable

Biodegradeable

Viele unserer Möbel und Einrichtungsdetails sind zu 100% biologisch abbaubar. Das bedeutet praktisch, dass die Möbel genauso leicht von der Natur abgebaut werden können wie Lebensmittelreste.

:

HINWEIS. Der Preis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor Einführung der aktuellen Preissenkung verwendet wurde. Ausnahme: Bei schrittweisen Preissenkungen wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angezeigt.