Versand frei ab 199€     200% Klimakomp.       Skandinavisches Design
Wird geladen

So wird der Teppich zum Statement Piece in deinem Zuhause

Ein Teppich ist mehr als nur ein Bodenbelag – er kann das Herzstück des Wohnraums sein und gehört zu den wirkungsvollsten Einrichtungselementen überhaupt. Mit dem richtigen Teppich lässt sich die Atmosphäre eines Raumes komplett verändern, der Stil unterstreichen und ein starkes visuelles Statement setzen. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du mit der richtigen Farbauswahl, Struktur und Platzierung deinen Teppich zum echten Highlight machst.


Wilton-Teppich 'Moudania' 200x280cm – Beige/Schwarz/Orange

Die richtige Teppichfarbe für deinen Einrichtungsstil

Die Farbe des Teppichs beeinflusst nicht nur das Gesamtbild des Raumes – sie entscheidet auch darüber, wie präsent der Teppich ist und welche Rolle er im Raum einnimmt. Wer ein Statement setzen möchte, sollte eine auffällige Farbe wählen, die sich vom Rest des Raumes abhebt, ihn aber zugleich ergänzt. Beliebte Farben 2025 sind gedeckte Edelsteintöne wie Smaragdgrün, Petrol und Burgunder sowie warme Nuancen wie Terrakotta, Senfgelb und Lavendel.

In hellen, neutralen Räumen kann ein farbiger Teppich als visuelles Zentrum dienen. In farbenfroheren Umgebungen funktioniert der Ton-in-Ton-Look hervorragend – dabei passt sich der Teppich farblich an Wände oder Möbel an und schafft ein harmonisches Gesamtbild. Eine weitere Möglichkeit: Die Farbe des Teppichs greift Details im Raum auf – etwa Vorhänge, Kunst oder Textilien – und verbindet so alle Elemente miteinander.

Bei Reforma findest du ausdrucksstarke Teppiche in verschiedenen Farben – besonders in der Kollektion Aranga Super Soft, die Hochflorteppiche in Ocker, Orange oder Grün anbietet. Wer es dezenter und mit Muster mag, ist mit den Wilton-Teppichen gut beraten. Sowohl kräftige als auch erdige Farbtöne sind erhältlich – so findet jeder das passende Modell für den eigenen Stil.

Struktur und Haptik – Tiefe und Kontrast durch Materialien

Neben der Farbe ist die Struktur des Teppichs entscheidend für seine Wirkung. Ein weicher, langfloriger Teppich – wie ein klassischer Hochflorteppich – sorgt für eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder andere Wohlfühlzonen. Zudem entsteht durch die unterschiedliche Lichtreflexion je nach Florverlauf eine interessante Tiefenwirkung.

Für einen klareren, eleganteren Look eignen sich dichter gewebte oder gemusterte Teppiche. Flachgewebte oder maschinell gefertigte Modelle wie Wilton-Teppiche bieten definierte Formen und sind perfekt unter Esstischen oder im Eingangsbereich, wo sie stärker beansprucht werden. Strukturierte Teppiche setzen außerdem Kontraste zu glatten Materialien wie Glas, Metall oder lackierten Oberflächen.

Die Kombination verschiedener Materialien im Raum sorgt für Lebendigkeit. Ein Beispiel: Eine matte Oberfläche neben einem Samtsofa oder ein flauschiger Teppich auf glattem Holzboden – das schafft nicht nur visuelle Spannung, sondern wirkt auch besonders hochwertig.

Platzierung und Größe – so entfaltet der Teppich seine Wirkung

Wie du deinen Teppich platzierst, beeinflusst die Wirkung des gesamten Raumes – und entscheidet darüber, ob er wirklich zum Statement Piece wird. Ein zu kleiner Teppich wirkt oft verloren und unbeabsichtigt. Ein größerer Teppich hingegen rahmt den Raum optisch ein und schafft ein Gefühl von Weite und Einheit.

Im Wohnzimmer sollte der Teppich mindestens unter den vorderen Beinen von Sofa und Sesseln liegen. So entsteht ein geschlossener Sitzbereich. Im Schlafzimmer sollte der Teppich mindestens 50–60 cm über die Bettkanten hinausreichen, um optische Balance zu schaffen. Unter einem Esstisch sollte der Teppich so groß sein, dass auch ausgezogene Stühle noch bequem darauf stehen – etwa 60–70 cm über die Tischkante hinaus.

Wer ein besonders starkes Statement setzen möchte, kann auch mit Formen spielen: Ein runder Teppich in einem rechteckigen Raum, ein ovaler Teppich unter einem rechteckigen Tisch oder eine asymmetrische Form schaffen visuelle Spannung. Teppiche eignen sich zudem hervorragend zur Zonierung offener Wohnbereiche – zum Beispiel, um den Wohnbereich klar vom Essbereich abzugrenzen.


Hochflorteppich 'Aranga Super Soft' 200x290cm – Dunkelbraun

Abschließende Tipps – wenn der Teppich zur Seele des Raumes wird

Wenn du deinen Teppich zum Statement machen willst, ist es wichtig, ihm den Raum und die Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient. Denke an das Gesamtbild: Farbe, Struktur, Platzierung und Größe sollten aufeinander abgestimmt sein. Ein Teppich kann viel über deine Persönlichkeit und dein Wohngefühl aussagen – und wenn er richtig platziert ist, verändert er das gesamte Ambiente.

Hier noch ein paar Tipps zum Mitnehmen:

  • Wähle deine Teppichfarbe bewusst – entweder kontrastreich oder Ton-in-Ton
  • Nutze Struktur, um das Raumgefühl zu unterstreichen
  • Setze lieber auf zu groß als zu klein
  • Stimme Teppichfarbe und Materialien mit anderen Elementen im Raum ab
  • Lass den Teppich das Fundament der Raumgestaltung sein – nicht nur das letzte Detail

Reforma bietet eine große Auswahl an Teppichen, die es dir leicht machen, dein ganz persönliches Statement Piece zu finden. Egal ob du es weich und farbig wie bei Aranga Super Soft oder klassisch-gemustert wie bei den Wilton-Teppichen magst – hier findest du für jeden Stil und jeden Raum das Passende. Entdecke Teppiche in verschiedenen Größen, Farben und Materialien – und gestalte dein Zuhause von unten nach oben.


Wilton-Teppich 'Moudania' 200x280cm – Beige/Schwarz/Orange

So wird der Teppich zum Statement Piece in deinem Zuhause

Ein Teppich ist mehr als nur ein Bodenbelag – er kann das Herzstück des Wohnraums sein und gehört zu den wirkungsvollsten Einrichtungselementen überhaupt. Mit dem richtigen Teppich lässt sich die Atmosphäre eines Raumes komplett verändern, der Stil unterstreichen und ein starkes visuelles Statement setzen. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du mit der richtigen Farbauswahl, Struktur und Platzierung deinen Teppich zum echten Highlight machst.

Die richtige Teppichfarbe für deinen Einrichtungsstil

Die Farbe des Teppichs beeinflusst nicht nur das Gesamtbild des Raumes – sie entscheidet auch darüber, wie präsent der Teppich ist und welche Rolle er im Raum einnimmt. Wer ein Statement setzen möchte, sollte eine auffällige Farbe wählen, die sich vom Rest des Raumes abhebt, ihn aber zugleich ergänzt. Beliebte Farben 2025 sind gedeckte Edelsteintöne wie Smaragdgrün, Petrol und Burgunder sowie warme Nuancen wie Terrakotta, Senfgelb und Lavendel.

In hellen, neutralen Räumen kann ein farbiger Teppich als visuelles Zentrum dienen. In farbenfroheren Umgebungen funktioniert der Ton-in-Ton-Look hervorragend – dabei passt sich der Teppich farblich an Wände oder Möbel an und schafft ein harmonisches Gesamtbild. Eine weitere Möglichkeit: Die Farbe des Teppichs greift Details im Raum auf – etwa Vorhänge, Kunst oder Textilien – und verbindet so alle Elemente miteinander.

Bei Reforma findest du ausdrucksstarke Teppiche in verschiedenen Farben – besonders in der Kollektion Aranga Super Soft, die Hochflorteppiche in Ocker, Orange oder Grün anbietet. Wer es dezenter und mit Muster mag, ist mit den Wilton-Teppichen gut beraten. Sowohl kräftige als auch erdige Farbtöne sind erhältlich – so findet jeder das passende Modell für den eigenen Stil.

Struktur und Haptik – Tiefe und Kontrast durch Materialien

Neben der Farbe ist die Struktur des Teppichs entscheidend für seine Wirkung. Ein weicher, langfloriger Teppich – wie ein klassischer Hochflorteppich – sorgt für eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder andere Wohlfühlzonen. Zudem entsteht durch die unterschiedliche Lichtreflexion je nach Florverlauf eine interessante Tiefenwirkung.

Für einen klareren, eleganteren Look eignen sich dichter gewebte oder gemusterte Teppiche. Flachgewebte oder maschinell gefertigte Modelle wie Wilton-Teppiche bieten definierte Formen und sind perfekt unter Esstischen oder im Eingangsbereich, wo sie stärker beansprucht werden. Strukturierte Teppiche setzen außerdem Kontraste zu glatten Materialien wie Glas, Metall oder lackierten Oberflächen.

Die Kombination verschiedener Materialien im Raum sorgt für Lebendigkeit. Ein Beispiel: Eine matte Oberfläche neben einem Samtsofa oder ein flauschiger Teppich auf glattem Holzboden – das schafft nicht nur visuelle Spannung, sondern wirkt auch besonders hochwertig.

Platzierung und Größe – so entfaltet der Teppich seine Wirkung

Wie du deinen Teppich platzierst, beeinflusst die Wirkung des gesamten Raumes – und entscheidet darüber, ob er wirklich zum Statement Piece wird. Ein zu kleiner Teppich wirkt oft verloren und unbeabsichtigt. Ein größerer Teppich hingegen rahmt den Raum optisch ein und schafft ein Gefühl von Weite und Einheit.

Im Wohnzimmer sollte der Teppich mindestens unter den vorderen Beinen von Sofa und Sesseln liegen. So entsteht ein geschlossener Sitzbereich. Im Schlafzimmer sollte der Teppich mindestens 50–60 cm über die Bettkanten hinausreichen, um optische Balance zu schaffen. Unter einem Esstisch sollte der Teppich so groß sein, dass auch ausgezogene Stühle noch bequem darauf stehen – etwa 60–70 cm über die Tischkante hinaus.

Wer ein besonders starkes Statement setzen möchte, kann auch mit Formen spielen: Ein runder Teppich in einem rechteckigen Raum, ein ovaler Teppich unter einem rechteckigen Tisch oder eine asymmetrische Form schaffen visuelle Spannung. Teppiche eignen sich zudem hervorragend zur Zonierung offener Wohnbereiche – zum Beispiel, um den Wohnbereich klar vom Essbereich abzugrenzen.


Hochflorteppich 'Aranga Super Soft' 200x290cm – Dunkelbraun

Abschließende Tipps – wenn der Teppich zur Seele des Raumes wird

Wenn du deinen Teppich zum Statement machen willst, ist es wichtig, ihm den Raum und die Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient. Denke an das Gesamtbild: Farbe, Struktur, Platzierung und Größe sollten aufeinander abgestimmt sein. Ein Teppich kann viel über deine Persönlichkeit und dein Wohngefühl aussagen – und wenn er richtig platziert ist, verändert er das gesamte Ambiente.

Hier noch ein paar Tipps zum Mitnehmen:

  • Wähle deine Teppichfarbe bewusst – entweder kontrastreich oder Ton-in-Ton
  • Nutze Struktur, um das Raumgefühl zu unterstreichen
  • Setze lieber auf zu groß als zu klein
  • Stimme Teppichfarbe und Materialien mit anderen Elementen im Raum ab
  • Lass den Teppich das Fundament der Raumgestaltung sein – nicht nur das letzte Detail

Reforma bietet eine große Auswahl an Teppichen, die es dir leicht machen, dein ganz persönliches Statement Piece zu finden. Egal ob du es weich und farbig wie bei Aranga Super Soft oder klassisch-gemustert wie bei den Wilton-Teppichen magst – hier findest du für jeden Stil und jeden Raum das Passende. Entdecke Teppiche in verschiedenen Größen, Farben und Materialien – und gestalte dein Zuhause von unten nach oben.

ARTIKEL 1 1.1  | Alle anzeigen 
Anmelden
Recycled materials

Recycled Materials

22 % der Möbel, die wir im Jahr 2024 verkauft haben, wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Wir streben an, diesen Wert bis 2025 zu verdoppeln.

Sustainable transport

Sustainable Transport

Nichts von dem, was Sie bei uns kaufen können, wurde per Luftfracht transportiert. Wir versenden ausschließlich mit ISO 14001-zertifizierten Schiffen und bieten nachhaltigere Versandoptionen an der Kasse an.

Buy For Good

Buy for good

Für jede Bestellung verwendet Reforma einen Teil des Gewinns, um in grüne Energieerzeugung zu investieren. Bisher haben wir Windkraftanlagen in China und Solarzellenplatten in Indien gebaut.

Locally produced

Locally produced

Im Jahr 2023 hat Reforma sein Sortiment an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, die in Europa hergestellt werden, erweitert. Kürzere Transportwege führen zu geringeren Emissionen.

Sustainable packaging

Sustainable Packaging

Unsere Bestellungen werden in FSC-zertifizierten Kartons verpackt und größtenteils durch recycelten Kunststoff geschützt. Wir bitten alle unsere Kunden, jegliche Verpackung, in der unsere Artikel versendet wurden, zu recyceln.

Good working conditions

Good Working Conditions

Wir produzieren unsere Möbel in Fabriken, die faire Arbeitsbedingungen und marktgerechte Löhne bieten. Dies wird durch Kontrollen unabhängiger Prüfstellen sichergestellt.

Certified factories

Certified Factories

Die meisten unserer Möbel werden in Fabriken hergestellt, die aktiv an der Abfallbewirtschaftung, intelligenter Ressourcennutzung und Nulltoleranz gegenüber Chemikalien oder anderen gefährlichen Materialien arbeiten.

Animal welfare

Animal Welfare

Für Teppiche und Möbel, die aus Wolle und Leder hergestellt sind, stellen wir sicher, dass bei der Produktion und Materialauswahl Rücksicht auf Tiere und die Natur genommen wird.

Biodegradeable

Biodegradeable

Viele unserer Möbel und Einrichtungsdetails sind zu 100% biologisch abbaubar. Das bedeutet praktisch, dass die Möbel genauso leicht von der Natur abgebaut werden können wie Lebensmittelreste.

:

HINWEIS. Der Preis ist der niedrigste Preis, der für das Produkt 1-30 Tage vor Einführung der aktuellen Preissenkung verwendet wurde. Ausnahme: Bei schrittweisen Preissenkungen wird der niedrigste Preis 1-30 Tage vor der ersten Preissenkung angezeigt.