PRODUKTION & MENSCHEN
Produktion mit Verantwortung
Wir bei Reforma möchten, dass unsere Möbel in der Herstellung genauso nachhaltig sind wie in der Nutzung.
Deshalb arbeiten wir mit Fabriken zusammen, die sowohl für ökologische als auch für soziale Nachhaltigkeit zertifiziert sind. Unabhängige Kontrollen stellen sicher, dass die Produktion unter sicheren Arbeitsbedingungen, mit fairen Löhnen und unter Achtung der Menschenrechte erfolgt.
Wir haben bereits einen großen Teil der Produktion unserer eigenen Produkte näher zu unseren Kunden in Europa verlagert, was die Transportemissionen reduziert und langfristigere Partnerschaften schafft. Gleichzeitig arbeiten wir aktiv daran, noch mehr Produktion näher an unser Zuhause zu bringen.
Um den Bedarf an Neuproduktion zu verringern, verwenden wir zunehmend recycelte Materialien und betreiben die Initiative Reforma Reuse – unseren eigenen Second-Hand-Markt, auf dem Möbel in einem zirkulären Modell ein neues Leben erhalten. Heute funktioniert die Plattform eigenständig, da Kunden Möbel direkt miteinander kaufen und verkaufen – ein lebendiges Beispiel für nachhaltigen Konsum in der Praxis.
Menschen und Zukunft
Für jede Bestellung investieren wir in grüne Energieprojekte wie Wind- und Solarenergie in Regionen, in denen sonst Kohlekraft die Alternative gewesen wäre. Auf diese Weise tragen wir sowohl zur Reduzierung der globalen Emissionen bei als auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Darüber hinaus pflanzen wir Bäume als Teil unserer Klimaschutzarbeit – eine konkrete Maßnahme zur Bindung von Kohlendioxid und zur Förderung der biologischen Vielfalt.
Wir arbeiten ausschließlich mit Fabriken und externen Marken zusammen, die Reformas Nachhaltigkeitsgrundsätze garantieren und unterzeichnen können. Wenn diese Anforderungen nicht erfüllt werden, nehmen wir keine Zusammenarbeit auf – oder beenden bestehende.
Unser Ziel ist klar: Spätestens bis 2030 soll unsere gesamte Produktion in Fabriken stattfinden, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden und sowohl für ökologische Verantwortung als auch für gute Arbeitsbedingungen zertifiziert sind.
Wir sind stolz auf den bisherigen Weg – und fest entschlossen, weiterhin Möbel zu schaffen, die sowohl dem Klima als auch den Menschen zugutekommen.
PRODUKTION & MENSCHEN
Produktion mit Verantwortung
Wir bei Reforma möchten, dass unsere Möbel in der Herstellung genauso nachhaltig sind wie in der Nutzung.
Deshalb arbeiten wir mit Fabriken zusammen, die sowohl für ökologische als auch für soziale Nachhaltigkeit zertifiziert sind. Unabhängige Kontrollen stellen sicher, dass die Produktion unter sicheren Arbeitsbedingungen, mit fairen Löhnen und unter Achtung der Menschenrechte erfolgt.
Wir haben bereits einen großen Teil der Produktion unserer eigenen Produkte näher zu unseren Kunden in Europa verlagert, was die Transportemissionen reduziert und langfristigere Partnerschaften schafft. Gleichzeitig arbeiten wir aktiv daran, noch mehr Produktion näher an unser Zuhause zu bringen.
Um den Bedarf an Neuproduktion zu verringern, verwenden wir zunehmend recycelte Materialien und betreiben die Initiative Reforma Reuse – unseren eigenen Second-Hand-Markt, auf dem Möbel in einem zirkulären Modell ein neues Leben erhalten. Heute funktioniert die Plattform eigenständig, da Kunden Möbel direkt miteinander kaufen und verkaufen – ein lebendiges Beispiel für nachhaltigen Konsum in der Praxis.
Menschen und Zukunft
Für jede Bestellung investieren wir in grüne Energieprojekte wie Wind- und Solarenergie in Regionen, in denen sonst Kohlekraft die Alternative gewesen wäre. Auf diese Weise tragen wir sowohl zur Reduzierung der weltweiten Emissionen als auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei.
Darüber hinaus pflanzen wir Bäume als Teil unserer Klimaschutzarbeit – eine konkrete Maßnahme zur Bindung von Kohlendioxid und zur Förderung der biologischen Vielfalt.
Wir arbeiten ausschließlich mit Fabriken und externen Marken zusammen, die Reformas Nachhaltigkeitsgrundsätze garantieren und unterzeichnen können. Wenn diese Anforderungen nicht erfüllt werden, nehmen wir keine Zusammenarbeit auf – oder beenden bestehende.
Unser Ziel ist klar: Spätestens bis 2030 soll unsere gesamte Produktion in Fabriken stattfinden, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden und Zertifizierungen sowohl für ökologische Verantwortung als auch für gute Arbeitsbedingungen besitzen.
Wir sind stolz auf den bisherigen Weg – und fest entschlossen, weiterhin Möbel zu schaffen, die sowohl dem Klima als auch den Menschen zugutekommen.








